Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
3.01.238 Michel Foucault und die Literaturwissenschaft -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 9.4.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 16.4.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 23.4.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 30.4.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 7.5.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 14.5.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 21.5.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 28.5.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 4.6.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 11.6.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 18.6.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 25.6.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 2.7.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
- Mittwoch, 9.7.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-005
Beschreibung
Am 14.5. wird im Rahmen des Seminars ein Gastvortrag von Prof. Dr. Rob Mitchell (Duke University, USA) stattfinden.
Die folgenden Texte Michel Foucaults stehen (jeweils in Auszügen) auf dem Programm: 1. “Qu‘est-ce qu‘un auteur?“ / „Was ist ein Autor?“ / “What is an Author?“ (1969) 2. Histoire de la sexualité I: La volonté de savoir /Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I / History of Sexuality, Vol. 1 (1976) 3. Surveiller et Punir / Überwachen und Strafen / Discipline and Punish (1975) 4. Le Mots et les Choses / Die Ordnung der Dinge / The Order of Things (1966).
Dazu sollen die folgenden literarischen Texte sollen gelesen werden:
• Laurence Sterne: The Life And Opinions Of Tristram Shandy, Gentleman, [9 Vols.] (1759-67)
• Georg Büchner: Woyzeck (1836/37)
Das Seminar wird für Studierende der Anglistik und der Germanistik angeboten und soll auch die beiden Fächer mit einander ins Gespräch bringen. Das Seminar findet (weitgehend) auf Deutsch statt. Foucaults Texte können entweder auf Deutsch oder auf Englisch gelesen werden, ein Reader mit den entsprechenden deutschen und englischen Übersetzungen wird auf Stud.IP zur Verfügung gestellt.
Für die (vorbereitende) Lektüre von Sternes Tristram Shandy und Büchners Woyzeck werden folgende Ausgaben zur Anschaffung empfohlen:
• Laurence Sterne. Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman [1759-1767]. Ed. Melvyn New and Joan New. Penguin Classics 2003. (ISBN: 978-0-14-143977-8) (Germanistikstudierende können auch die folgende Übersetzung lesen: L.S.: Leben und Meinungen von Tristram Shandy, Gentleman, Übersetzt von Otto Weith, Stuttgart: Reclam 2010, ISBN: 978-3-15-018711-1)
Bis Ende Mai ist die Kenntnis der ersten vier "Volumes" von Tristram Shandy verpflichtend.
• Georg Büchner: Woyzeck. Stuttgart: Reclam 2022 (ISBN: 978-3-15-014323-0)
Vorausgesetzt werden kontinuierliche Lektüre und regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen. Zur aktiven Teilnahme gehört außerdem die Einreichung von Lektüreprotokollen und Thesenpapieren.
Prüfungsart: Hausarbeit
Lehrende
Studienbereiche
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
--
Anzahl der freigegebenen Plätze für Gasthörende
1
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Michel Foucaults Schriften zur Relation von Macht und Wissen, zur Subjektivierung, sein Diskursbegriff oder seine Theorie der Autorschaft haben die literaturwissenschaftliche Theoriebildung maßgeblich bestimmt und sind auch für die Analyse literarischer Texte produktiv gemacht worden. Das Seminar soll in Foucaults Historische Diskursanalyse einführen und ihre Anschlüsse für die literaturwissenschaftliche Analyse erproben. Dazu sollen im Seminar zunächst ausgewählte Schriften Foucaults behandelt werden und im Anschluss daran literarische Texte aus der Perspektive Foucaults gelesen werden.
Am 14.5. wird im Rahmen des Seminars ein Gastvortrag von Prof. Dr. Rob Mitchell (Duke University, USA) stattfinden.
Die folgenden Texte Michel Foucaults stehen (jeweils in Auszügen) auf dem Programm: 1. “Qu‘est-ce qu‘un auteur?“ / „Was ist ein Autor?“ / “What is an Author?“ (1969) 2. Histoire de la sexualité I: La volonté de savoir /Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I / History of Sexuality, Vol. 1 (1976) 3. Surveiller et Punir / Überwachen und Strafen / Discipline and Punish (1975) 4. Le Mots et les Choses / Die Ordnung der Dinge / The Order of Things (1966).
Dazu sollen die folgenden literarischen Texte sollen gelesen werden:
• Laurence Sterne: The Life And Opinions Of Tristram Shandy, Gentleman [9 Vols.] (1759-67)
• Georg Büchner: Woyzeck (1836/37)
Das Seminar wird für Studierende der Anglistik und der Germanistik angeboten und soll auch die beiden Fächer mit einander ins Gespräch bringen. Das Seminar findet (weitgehend) auf Deutsch statt. Foucaults Texte können entweder auf Deutsch oder auf Englisch gelesen werden, ein Reader mit den entsprechenden deutschen und englischen Übersetzungen wird auf Stud.IP zur Verfügung gestellt.
Für die (vorbereitende) Lektüre von Sternes Tristram Shandy und Büchners Woyzeck werden folgende Ausgaben zur Anschaffung empfohlen:
• Laurence Sterne. Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman [1759-1767]. Ed. Melvyn New and Joan New. Penguin Classics 2003. (ISBN: 978-0-14-143977-8) (Germanistikstudierende können auch die folgende Übersetzung lesen: L.S.: Leben und Meinungen von Tristram Shandy, Gentleman, Übersetzt von Otto Weith, Stuttgart: Reclam 2010, ISBN: 978-3-15-018711-1)
Bis Ende Mai ist die Kenntnis der ersten vier "Volumes" von Tristram Shandy verpflichtend.
• Georg Büchner: Woyzeck. Stuttgart: Reclam 2022 (ISBN: 978-3-15-014323-0)
Vorausgesetzt werden kontinuierliche Lektüre und regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen. Zur aktiven Teilnahme gehört außerdem die Einreichung von Lektüreprotokollen und Thesenpapieren.
Hinweise zur Teilnahme für Gasthörende
Das Seminar wird für Studierende der Anglistik und der Germanistik angeboten und soll auch die beiden Fächer mit einander ins Gespräch bringen. Das Seminar findet (weitgehend) auf Deutsch statt. Foucaults Texte können entweder auf Deutsch oder auf Englisch gelesen werden, ein Reader mit den entsprechenden deutschen und englischen Übersetzungen wird auf Stud.IP zur Verfügung gestellt.
Für die (vorbereitende) Lektüre von Sternes Tristram Shandy und Büchners Woyzeck werden folgende Ausgaben zur Anschaffung empfohlen:
• Laurence Sterne. Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman [1759-1767]. Ed. Melvyn New and Joan New. Penguin Classics 2003. (ISBN: 978-0-14-143977-8) (Germanistikstudierende können auch die folgende Übersetzung lesen: L.S.: Leben und Meinungen von Tristram Shandy, Gentleman, Übersetzt von Otto Weith, Stuttgart: Reclam 2010, ISBN: 978-3-15-018711-1)
Bis Ende Mai ist die Kenntnis der ersten vier "Volumes" von Tristram Shandy verpflichtend.
• Georg Büchner: Woyzeck. Stuttgart: Reclam 2022 (ISBN: 978-3-15-014323-0)
Vorausgesetzt werden kontinuierliche Lektüre und regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen. Zur aktiven Teilnahme gehört außerdem die Einreichung von Lektüreprotokollen und Thesenpapieren.