Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2025

4.07.002 Einführung in das biblische Hebräisch I -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

Kenntnisse der hebräischen Sprache sind für das Studium des Alten Testaments von großer Bedeutung. Sie ermöglichen eine profunde exegetische Erschließung der Texte sowie der Fachliteratur und tragen erheblich dazu bei, alttestamentliche Texte zu verstehen. Mit Abschluss des Seminars verfügen Sie über grundlegende linguistische Kenntnisse der hebräischen Sprache des Alten Testaments. Sie verfügen über elementare Kenntnisse der Formenlehre und Syntax der hebräischen Sprache des Alten Testaments, können einfache alttestamentliche Texte lesen und übersetzen, haben exemplarische Einsichten in die Kultur sowie in die Religions-, Zeit- und Umweltgeschichte des Alten Testaments gewonnen und sind in der Lage, mit wissenschaftlichen Kommentaren zu alttestamentlichen Schriften umzugehen (Kommentarfähigkeit).

lecturer

TutorIn

Studienbereiche

  • Sprachkurse
  • Studium generale / Gasthörstudium

SWS
4

Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Kenntnisse der hebräischen Sprache sind für das Studium des Alten Testaments von großer Bedeutung. Sie ermöglichen eine profunde exegetische Erschließung der Texte sowie der Fachliteratur und tragen erheblich dazu bei, alttestamentliche Texte zu verstehen. Mit Abschluss des Seminars verfügen Sie über grundlegende linguistische Kenntnisse der hebräischen Sprache des Alten Testaments. Sie verfügen über elementare Kenntnisse der Formenlehre und Syntax der hebräischen Sprache des Alten Testaments, können einfache alttestamentliche Texte lesen und übersetzen, haben exemplarische Einsichten in die Kultur sowie in die Religions-, Zeit- und Umweltgeschichte des Alten Testaments gewonnen und sind in der Lage, mit wissenschaftlichen Kommentaren zu alttestamentlichen Schriften umzugehen (Kommentarfähigkeit).

Hinweise zur Teilnahme für Gasthörende
Vorkenntnisse der hebräischen Sprache sind nicht erforderlich. Der erfolgreiche Besuch dieses zeit- und lernaufwändigen Intensiv-Sprachkurses erfordert eine regelmäßige aktive Teilnahme an beiden wöchentlichen Sitzungen, die wöchentliche Bearbeitung von Übungs- und Übersetzungsaufgaben sowie die Nachbereitung der Grammatik. Der Kurs wird durch ein Tutorium von Jana Finzel begleitet. Die Teilnahme empfehle ich Ihnen sehr, bitte tragen Sie sich dazu in die Stud.IP-Veranstaltung zum Tutorium ein. Zu Kursbeginn benötigte Literatur: Strübind, Kim: Alef-Bet. Einführung in das biblische Hebräisch. Ein Lehrbuch. Mit Übungen, Tabellen und Vokabelverzeichnis. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2024. Hamburg: Verlag der GFTP. Für weitere Informationen und Bestellhinweise zum Lehrwerk siehe den Info-Link unten. (Bestellungen bitte über die dort angegebene E-Mail-Adresse: alef.bet@gftp.de)

Info-Link
https://www.gftp.de/foerderung-projekte/lehrbuch-hebraeisch

InfoPortal Studium (Stand: 20.06.2024)   | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page