Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:Zahlen und Fakten
- Dauer: 4 Semester
- Abschluss: Master of Arts
- Sprache: Deutsch
- zulassungsfrei
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
Wichtige Informationen
Europäische Geschichte - Master
Ausrichtung und Ziele
Der forschungsorientierte Fachmaster Europäische Geschichte zielt auf eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung und akzentuiert dabei insbesondere folgende Bereiche:
- fachwissenschaftlich Vertiefung: Neben der intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte Europas von der Antike bis zur Gegenwart umfasst dieser Bereich vor allem die Kenntnis und Anwendung von Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft.
- europäische Perspektiven: Das Studienprogramm durchbrich die nationale Perspektive der Geschichtsbetrachtung in doppelter Hinsicht: Zum einen fördert es Erkenntnisse über europäische und globale Dimensionen historischer Austausch- und Verflechtungsprozesse; zum anderen bietet das verpflichtende Auslandssemester die Möglichkeit, solche Prozesse konkret zu erfahren und in einer anderen Wissenschaftskultur zu erforschen.
- interkulturelle und interdisziplinäre Kompetenzen: Module zu europäischen Themen, interdisziplinäre Projekte und Veranstaltungen ermöglichen Einblicke in die Spezifika europäischer Historiographie- und Wissenschaftskulturen, stärken die Fähigkeit zum internationalen Vergleich sowie zum Erkennen von Beziehungen und Verflechtungen und sensibilisieren für interdisziplinäre Forschungsmethoden.
- individuelle Profilbildung: Neben dem souveränen Umgang mit den theoretischen und methodischen Grundlagen der Disziplin liegt besonderes Augenmerk auf der Verknüpfung fachwissenschaftlicher und berufspraktischer Perspektiven. So stärken gezielte Angebote zu verschiedenen Berufs- und/oder Forschungsfeldern die Ausbildung eines individuellen Profils