Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2024
3GO.25.01 Der individuelle Schreibtyp als Schlüssel zum leichten, freudvollen und effizienten Schreiben -
Veranstaltungstermin | Raum
- Donnerstag, 9.1.2025 9:00 - 17:00 | V03 3-A309
Beschreibung
Kennen Sie das Gefühl beim Schreiben Ihrer Dissertation nur mühsam und schleppend voranzukommen, keinen richtigen Anfang oder keinen Schlusspunkt zu finden? Kostet Sie das wissenschaftliche Schreiben viel Energie, Zeit und Freude? Schreibfrust und Schreibblockaden können sich auf ganz unterschiedliche Weise zeigen, haben aber oft eines gemeinsam: Sie entstehen durch eine für die aktuelle Schreibsituation ineffiziente oder ungeeignete Schreibstrategie. Und eine Promotion erfordert meist nochmal andere und vielfältigere Schreibstrategien als akademische Arbeiten im Studium.
In diesem Workshop lernen Sie daher eine Vielfalt an Schreibstrategien kennen, die gezielt zum wissenschaftlichen Schreiben eingesetzt werden können. Diese können sie spielerisch im Rahmen eines „Stationen Schreibens“ ausprobieren und reflektieren.
Da jede:r beim Schreiben anders vorgeht, lernen Sie zudem Ihren individuellen Schreibtyp als Wissenschaftler:in kennen. Eine Präsentation von Stärken, Schwächen und geeigneten Empfehlungen für die verschiedenen Schreibtypen regt dazu an, die eigenen Schreibstrategien im Rahmen der Dissertation zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Inhalte:
• Ausprobieren verschiedener Schreibstrategien
• Ermittlung des eigenen Schreibtyps
• Stärken-Schwächen-Analyse und Empfehlungen für die verschiedenen Schreibtypen
• Reflexion der eigenen Schreibstrategien
• Ansatzpunkte zur Erweiterung und Optimierung der eigenen Schreibstrategien beim Verfassen der Dissertation
Dr. Stefanie Sievers-Glotzbach ist promovierte Nachhaltigkeitsökonomin und arbeitet freiberuflich als Schreibtrainerin und Wissenschaftslektorin. In ihrer Ausbildung zur Schreibberaterin hat sie gelernt, wie ein wissenschaftlicher Schreibprozess reflektiert und optimiert werden kann. Diese schreibdidaktischen Ansätze und Methoden gibt sie nun in Workshops und Einzelberatungen an Studierende, Promovierende und Lehrende weiter. Zuvor war sie als Juniorprofessorin in der Nachhaltigkeitsforschung und Lehre an der Universität Oldenburg tätig.
Kontakt und Information: https://stefaniesievers.de/; Mail:
In diesem Workshop lernen Sie daher eine Vielfalt an Schreibstrategien kennen, die gezielt zum wissenschaftlichen Schreiben eingesetzt werden können. Diese können sie spielerisch im Rahmen eines „Stationen Schreibens“ ausprobieren und reflektieren.
Da jede:r beim Schreiben anders vorgeht, lernen Sie zudem Ihren individuellen Schreibtyp als Wissenschaftler:in kennen. Eine Präsentation von Stärken, Schwächen und geeigneten Empfehlungen für die verschiedenen Schreibtypen regt dazu an, die eigenen Schreibstrategien im Rahmen der Dissertation zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Inhalte:
• Ausprobieren verschiedener Schreibstrategien
• Ermittlung des eigenen Schreibtyps
• Stärken-Schwächen-Analyse und Empfehlungen für die verschiedenen Schreibtypen
• Reflexion der eigenen Schreibstrategien
• Ansatzpunkte zur Erweiterung und Optimierung der eigenen Schreibstrategien beim Verfassen der Dissertation
Dr. Stefanie Sievers-Glotzbach ist promovierte Nachhaltigkeitsökonomin und arbeitet freiberuflich als Schreibtrainerin und Wissenschaftslektorin. In ihrer Ausbildung zur Schreibberaterin hat sie gelernt, wie ein wissenschaftlicher Schreibprozess reflektiert und optimiert werden kann. Diese schreibdidaktischen Ansätze und Methoden gibt sie nun in Workshops und Einzelberatungen an Studierende, Promovierende und Lehrende weiter. Zuvor war sie als Juniorprofessorin in der Nachhaltigkeitsforschung und Lehre an der Universität Oldenburg tätig.
Kontakt und Information: https://stefaniesievers.de/; Mail:
Lehrende
Studienbereiche
- Kommunikation und Wissensvermittlung
- Promotionskolleg SPARK
SWS
--