Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2025

2.02.371 Einführung in die Wirtschaftspolitik -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Montag, 7.4.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Montag, 14.4.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Montag, 28.4.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Montag, 5.5.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Montag, 12.5.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Montag, 19.5.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Montag, 26.5.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Montag, 2.6.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Montag, 16.6.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Montag, 23.6.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Montag, 30.6.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Montag, 7.7.2025 10:00 - 12:00 | A5 55/56
  • Dienstag, 15.7.2025 10:00 - 12:00 | A14 1-112
  • Donnerstag, 2.10.2025 10:00 - 12:00 | A04 2-221

Beschreibung

Die Studierenden
  • verstehen die allokationstheoretischen Grundlagen der Wirtschaftspolitik; Zielsetzungen und Grenzen staatlichen Wirtschaftens im Kontext einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung.
  • ordnen ein und reflektieren Marktversagensargumente.
  • bewerten die Möglichkeiten und Grenzen von regulatorischen Eingriffen für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung.
  • analysieren die Effizienz und Inzidenz ökonomischer Regulierungen mittels graphischer und algebraischer Untersuchungsmethoden.

Teil 1: Einführung in die Wirtschaftspolitik
Markteffizienz und Marktversagen
Theorien des öffentlichen Sektors
Kollektive Entscheidungen
Wohlfahrtstheorie und Gerechtigkeit
Marktversagen: Externe Effekte
Marktversagen: Öffentliche Güter
Marktversagen: Asymmetrische Informationen
Ökonomische Theorie der Regulierung natürlicher Monopole

Teil 2: Europäische Wirtschaftspolitik
Regionale wirtschaftliche Integration
EU Agrarmarktpolitik und EU Osterweiterung
Währungsunion und Geldpolitik

Lehrende

Studienbereiche

  • Studium generale / Gasthörstudium

SWS
2

Lehrsprache
deutsch

Anzahl der freigegebenen Plätze für Gasthörende
2

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
- Markteffizienz und Marktversagen - Theorien des öffentlichen Sektors - Kollektive Entscheidungen - Wohlfahrtstheorie und Gerechtigkeit - Marktversagen: Externe Effekte, Öffentliche Güter, Asymmetrische Informationen - Ökonomische Theorie der Regulierung natürlicher Monopole

InfoPortal Studium (Stand: 20.06.2024)   | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page