Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
GA_2.7 Gelassen und voller Energie! Stresskompetenz für Promovierende! -
Veranstaltungstermin | Raum
- Donnerstag, 3.7.2025 9:00 - 17:00 | Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO), Seminarraum 2
Beschreibung
Viele Aufgaben, hohe Ansprüche und knappe Zeit – so sieht der Alltag für viele Promovierende aus. Vielleicht kennen Sie das auch: Der nächste Termin, die nächste Präsentation, das nächste Gutachten – irgendetwas drängt immer und muss noch rasch erledigt werden. Gleichzeitig steigt der Druck, die eigene Forschung voranzubringen. Da heißt es Ruhe bewahren, damit der Stress nicht überhandnimmt.
Der Stresskompetenz-Workshop bietet Ihnen den kostbaren Freiraum, darüber nachzudenken, wo in Ihrem Hochschulalltag die Hauptquellen für Druck und Stress liegen und wie Sie klug damit umgehen können. In diesem Workshop lernen Sie, was Stress ist, wie er entsteht und welche Folgen er hat. Wir vergegenwärtigen uns typische Stressoren im Hochschulalltag. Unser Fokus liegt auf Strategien und Techniken zur Stärkung Ihrer persönlichen Stresskompetenz. Dabei nehmen wir die drei Bereiche der Stresskompetenz in den Blick: instrumentell (bspw. Zeitmanagement), mental (bspw. Umgang mit Perfektionismus) und regenerativ (bspw. Ausgleich und Pausengestaltung). Ziel ist es, dass Sie konkrete Ansatzpunkte und Methoden mitnehmen, um dauerhaft in einer gesunden Balance aus Anspannung und Entspannung zu bleiben.
Inhalte in Stichworten
• Stressoren im Hochschulalltag
• Mechanismen der Stressentstehung und Stressfolgen
• 3 Säulen der Stresskompetenz
o Instrumentelle Stresskompetenz
o Mentale Stresskompetenz
o Regenerative Stresskompetenz
• Transfer: Möglichkeiten der Stressprävention und Stressbewältigung im eigenen
Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Promovierende!
Der Stresskompetenz-Workshop bietet Ihnen den kostbaren Freiraum, darüber nachzudenken, wo in Ihrem Hochschulalltag die Hauptquellen für Druck und Stress liegen und wie Sie klug damit umgehen können. In diesem Workshop lernen Sie, was Stress ist, wie er entsteht und welche Folgen er hat. Wir vergegenwärtigen uns typische Stressoren im Hochschulalltag. Unser Fokus liegt auf Strategien und Techniken zur Stärkung Ihrer persönlichen Stresskompetenz. Dabei nehmen wir die drei Bereiche der Stresskompetenz in den Blick: instrumentell (bspw. Zeitmanagement), mental (bspw. Umgang mit Perfektionismus) und regenerativ (bspw. Ausgleich und Pausengestaltung). Ziel ist es, dass Sie konkrete Ansatzpunkte und Methoden mitnehmen, um dauerhaft in einer gesunden Balance aus Anspannung und Entspannung zu bleiben.
Inhalte in Stichworten
• Stressoren im Hochschulalltag
• Mechanismen der Stressentstehung und Stressfolgen
• 3 Säulen der Stresskompetenz
o Instrumentelle Stresskompetenz
o Mentale Stresskompetenz
o Regenerative Stresskompetenz
• Transfer: Möglichkeiten der Stressprävention und Stressbewältigung im eigenen
Hochschulalltag
Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Promovierende!
Lehrende
Studienbereiche
- Management und Führungskompetenz
SWS
--
Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz