Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2025

4.07.143 Eine Schwarze Theologie der Befreiung -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

James H. Cone gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Black Theology – einer Theologie, die aus der Erfahrung Schwarzer Menschen eine Theologie für Schwarze und gegen Rassismus entwickelt. In seinem Werk A Black Theology of Liberation entwirft Cone eine radikale, befreiungstheologische Perspektive, die christlichen Glauben untrennbar mit dem Kampf gegen Unterdrückung verbindet.

Obwohl dieses Werk in den USA maßgeblich zur Entwicklung einer widerständigen Theologie beigetragen hat, ist es in Deutschland bislang wenig rezipiert worden – auch eine Übersetzung liegt nicht vor. In diesem Seminar lesen wir "A Black Theology of Liberation" und setzen uns intensiv mit Cones zentralen Themen auseinander, um uns von der unchristlichen Realität des Rassismus theologische herausfordern zu lassen und die theologische Bereicherung durch eine Schwarze Theologie kennenzulernen.

Die Arbeit mit dem englischen Originaltext erfordert die Bereitschaft zur intensiven Lektüre und zur kritischen Auseinandersetzung mit theologischen und gesellschaftspolitischen Themen.

lecturer

Studienbereiche

  • Ev. Theologie und Religionspädagogik
  • Studium generale / Gasthörstudium

SWS
2

Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
James H. Cone gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Black Theology – einer Theologie, die aus der Erfahrung Schwarzer Menschen eine Theologie für Schwarze und gegen Rassismus entwickelt. In seinem Werk A Black Theology of Liberation entwirft Cone eine radikale, befreiungstheologische Perspektive, die christlichen Glauben untrennbar mit dem Kampf gegen Unterdrückung verbindet. Obwohl dieses Werk in den USA maßgeblich zur Entwicklung einer widerständigen Theologie beigetragen hat, ist es in Deutschland bislang wenig rezipiert worden – auch eine Übersetzung liegt nicht vor. In diesem Seminar lesen wir "A Black Theology of Liberation" und setzen uns intensiv mit Cones zentralen Themen auseinander, um uns von der unchristlichen Realität des Rassismus theologische herausfordern zu lassen und die theologische Bereicherung durch eine Schwarze Theologie kennenzulernen. Die Arbeit mit dem englischen Originaltext erfordert die Bereitschaft zur intensiven Lektüre und zur kritischen Auseinandersetzung mit theologischen und gesellschaftspolitischen Themen.

InfoPortal Studium (Stand: 20.06.2024)   | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page