Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
4.03.2301 Hegel: Sein, Nichts, Werden -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 7.4.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
- Montag, 14.4.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
- Montag, 28.4.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
- Montag, 5.5.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
- Montag, 12.5.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
- Montag, 19.5.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
- Montag, 26.5.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
- Montag, 2.6.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
- Montag, 16.6.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
- Montag, 23.6.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
- Montag, 30.6.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
- Montag, 7.7.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-009
Beschreibung
Textgrundlage: Historisch-kritische Edition "Georg Wilhelm Hegel. Gesammelte Werke" (GW), Band 21, Meiner Verlag, Hamburg.
lecturer
Studienbereiche
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
2
Anzahl der freigegebenen Plätze für Gasthörende
5
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Gegenstand des Seminars ist das erste Kapitel der "Wissenschaft der Logik" (1832), in dem Hegel die Bestimmungen zu Sein, Nichts und Werden entwickelt. Hegel-Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendige Teilnahmevoraussetzung. Das Seminar ist als Lektürekurs konzipiert. Als Leistungsnachweise sind Hausarbeiten und nach individueller Absprache auch Referate möglich.
Textgrundlage: Historisch-kritische Edition "Georg Wilhelm Hegel. Gesammelte Werke" (GW), Band 21, Meiner Verlag, Hamburg.