Dr. Britta Bußmann

  • Übertragen und Übersetzen im Mittelalter, Übersetzungstheorien
  • Ekphrasis und Text-Bild-Relationen
  • Genese und Tradierung religiöser Wissensbestände in der Vormoderne
  • Schweigemotive in der mittelalterlichen Epik
  • Artusromane
  • Wolfram von Eschenbach, ‚Parzival‛ und ‚Titurel‛
  • Albrecht, ‚Jüngerer Titurel‛
  • Mönch von Salzburg, geistliche Lieder
  • hoch- und spätmittelalterliche Marienlieder

Institut für Germanistik  (» Postanschrift)

uol.de/germanistik

A10-3-309 (» Adresse und Lageplan)

montags von 14:15-16:00 Uhr, Anmeldung über Stud.IP

vorl.freie Zeit: 03.02.2025, 17.02.2025, 03.03.2025 und 17.03.2025 jeweils von 14:15-16:00 Uhr, Anmeldung über Stud.IP

+49 441 798-3047  (F&P

+49 441 798-2953

Internetkoordinator (Stand: 06.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/person/CHelling
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page