Kontakt

ZSKB Karriereberatung

+49 441 798-2807  (F&P

Raum: A07 01-115

Karrierebezogene Veranstaltungen

Karrierebezogene Veranstaltungen der ZSKB

Der Veranstaltungskalender bietet eine Übersicht aller demnächst stattfindenden Veranstaltungen zu karriererelevanten Themen der Zentralen Studien- und Karriereberatung sowie fachspezifischen Veranstaltungsreihen einzelner Fakultäten.

  iCal

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Veranstaltungen der Fakultäten und weiterer Einrichtungen

Psychologischer Beratungs-Service (PBS)
Workshop: Wohin führt mein Weg? Finde deinen inneren Kompass!

Sie haben das Gefühl, nicht genau zu wissen, was Sie mit Ihrem Studium überhaupt werden können? Sie zweifeln an Ihren Kompetenzen und sind vielleicht ängstlich beim Start in die Arbeitswelt?

Dieser Workshop bringt Sie in Kontakt mit Ihren Bedürfnissen, Ihren „inneren Kritikern“ und betrachtet die Ziele und Werte, die Sie für Ihr Leben implizit haben. Je klarer Sie von sich selber wissen, was Sie können und was Sie ausmacht, desto klarer können Sie auch Ihren individuellen beruflichen Weg gestalten.

Mittwochs: 20.09. / 27.09. / 04.10. – jeweils von 09:00-11:30 Uhr im Raum A15-1-102

Leitung: Vanessa Hinsch

Anmeldung per E-Mail an mit dem Betreff „Kompass“.

 

Fakultät III
Vorlesung: Wege in den Beruf: Außerschulische Perspektiven für Sprach und Kulturwissenschaftler*innen

Liebe Studierende der Fakultät III,

wenn Sie an unserer Fakultät studieren, jedoch nicht das Berufsziel Lehramt vor Augen haben, dann stehen Ihnen zwar breite aber oft unübersichtliche Berufsfelder zur Verfügung. Falls Sie sich fragen, wo es für Sie nach dem Studienabschluss hingehen kann, können Sie dazu Hinweise erhalten.

In der Vorlesung
10.31.501 Wege in den Beruf. Außerschulische Perspektiven für Sprach- und Kulturwissenschaftler:innen

rücken unterschiedliche Berufszweige und Wege in diese Berufe in den Fokus: Museumsleitung, Kulturvermittlung, Journalismus, Public Relations und Kommunikation oder auch Politik und der soziale Bereich werden hier als Tätigkeitsfelder für Sprach- und Kulturwissenschaftler:innen vorgestellt und reflektiert. Sechs Personen aus der Praxis werden dabei zunächst Einblick in ihren individuellen Werdegang geben und im Anschluss für ein Gespräch über mögliche Schritte, aber auch Schwierigkeiten auf dem Weg in das jeweilige Tätigkeitsfeld zur Verfügung stehen.

Tragen Sie sich gerne in Stud.IP in die Veranstaltung 10.31.501 ein. Sie findet vierzehntäglich dienstagabends statt.

 

(Stand: 15.09.2023)  |