"Aktivposten in Niedersachsen"
Die Wissenschaftliche Kommission
Niedersachsen hat die Oldenburger Informatik und die Oldenburger
Lehrerbildung außerordentlich positiv bewertet. In drei jetzt
veröffentlichten Gutachten liegen beide Bereiche in der niedersächsischen
Spitzengruppe. In der Informatik teilt sich Oldenburg mit Braunschweig
diese Stellung, in der Lehrerbildung mit Hannover und Osnabrück.
Senat schlägt Kanzlerin vor
Gerlinde
Walter, Juristin und Kanzlerin der Hochschule für Bildende
Künste Braunschweig, wird voraussichtlich neue Kanzlerin der
Universität Oldenburg. Am 22. Mai stimmte der Senat der Universität
dem Vorschlag des Präsidenten ohne Gegenstimmen zu und empfahl
dem Wissenschaftsministerium, Walter zur Kanzlerin zu ernennen.
|
|
Bulmahn informiert
sich bei RIS

Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Wissenschaft,
besuchte im Mai den Lenkungsausschuss der Regionalen Innovations
Strategie (RIS) Weser Ems.
"Summerschool for Entrepreneurship"
Noch bis zum 10. Juni können sich Gründungsinteressierte,
Studierende und MitarbeiterInnen der Universitäten und Fachhochschulen
im Nordwesten für die erste „Summerschool for Entrepreneurship“
bewerben, die vom 17. bis 21. September von der Wirtschaftlichen
Vereinigung Oldenburg - Der kleine Kreis e.V. zusammen mit der Universität
Oldenburg auf Schloß Etelsen bei Bremen angeboten wird.

Jaspers-Vorlesungen:
Phänomenologische Gratwanderungen
Die Phänomenologie steht im Mittelpunkt
der Jaspers-Vorlesungen zu Fragen der Zeit, die vom 10. bis 12.
Juni 2002 an der Universität Oldenburg stattfinden.
|