 |
 |
|
 |
Nick mag Lola
Nicholas
Capozzola, 22 Jahre alt, Germanistik-
Student aus Colorado/USA, über seinen sechsmonatigen Studienaufenthalt
an der Universität Oldenburg:
„Ich bin nach Deutschland gekommen, weil ich Deutsch studiere.
In meiner Uni-Stadt Greely sind übrigens 80 Prozent der Bevölkerung
deutscher Herkunft.

|
Solidarpakt wird jetzt umgesetzt
Der Solidarpakt 2010 soll in seinen
zeitlichen und materiellen Dimensionen so umgesetzt werden, wie
er vom Präsidium Ende vergangenen Jahres vorgelegt worden ist.
Das empfahl der neue Senat in seiner konstituierenden Sitzung am
2. April 2003. Gleichzeitig sprach er sich für die Einsetzung
einer „Kerngruppe“ aus, die das Präsidium bei der
praktischen Umsetzung der tiefgreifenden Veränderungen des
Universitätshaushalts beraten soll. Jetzt müsse zügig
mit der Arbeit begonnen werden, sagte Präsident Prof. Dr. Siegfried
Grubitzsch.
Physikunterricht
mal ganz anders

Das Max-Planck-Gymnasium in Delmenhorst ist eins von acht Gymnasien
aus der Region Oldenburg, Ostfriesland und nördliches Emsland,
das an dem vom niedersächsischen Kultusministerium ausgeschriebenen
Projekt „Formel X“ teilnimmt. Mit dieser Initiative will
das Land das Interesse der SchülerInnen an mathematisch-naturwissenschaftlichen
und technischen Fächer fördern. Der Startschuss für
dieses Projekt fiel noch bevor PISA in aller Munde war.
CHE-Ranking:
Stärken ausgebaut
Ein aktualisiertes Hochschulranking für
die Fächer Chemie, Informatik, Mathematik und Physik sowie
eine erstmalige Bewertung der „Lebenswissenschaften“ präsentierten
das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und stern spezial
„Campus & Karriere“ am 14. April 2003. Viele Stärken,
die der Universität Oldenburg in einem früheren Ranking
(UNI-INFO 6/99) bescheinigt wurden, konnten weiter ausgebaut werden.
Im bundesweiten und niedersächsischen Vergleich schneidet die
Oldenburger Hochschule damit gut ab.
|
|
ORINOCO gegen Hitze
und Stromverbrauch
Bereits 1965 machte Gordon E. Moore,
Halbleiter-Pionier und einer der Gründer des Chipgiganten Intel,
den Trend aus: „Die Dichte integrierter Schaltungen verdoppelt
sich alle 24 Monate.“ Der technologische Fortschritt hat seinen
Preis: Dass auf immer geringerem Raum immer mehr elektronische Schaltungen
untergebracht werden, bedeutet gesteigerten Energiebedarf, erhöhte
Energiekosten, eine enorme Hitzeentwicklung und sinkende Lebensdauer
für Batterien in Geräten wie Notebooks oder Handys.

Web of Science:
Leichte Steigerung
Das Web of Science (WoS), eine Datenbank,
die die international bedeutsamen Zeitschriften aus dem naturwissenschaftlichen
Bereich auswertet, steht nach dreijähriger Pause wieder den
Angehörigen der Universität Oldenburg für die Literaturrecherche
zur Verfügung.

Von "Computing Science"
bis "Normen und Werte"
Auf seiner konstituierenden Sitzung am
2. April 2003 hat der Senat der Universität Oldenburg die Einrichtung
von neuen Studiengängen in drei Fakultäten „zustimmend
zur Kenntnis genommen“. Die Studiengänge, die von den
ehemaligen Fachbereichen entwickelt und vom Präsidium beschlossen
worden waren, können jetzt in die Zielvereinbarungen mit dem
Land Niedersachsen weitergeleitet werden, um das Akkreditierungsverfahren
durch die „Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur“
(ZEvA) in Gang zu setzen.
|