Abonnieren

Sie können die Amtlichen Mitteilungen als sogenannten News-Feed abonnieren. Auf diese Weise werden Sie immer automatisch über neue Mitteilungen informiert. 

Informationen und Anleitung (Outlook)

Amtliche Mitteilungen der Universität als News-Feed XML

Amtliche Mitteilungen

Zurück zur ÜbersichtBack to the overview

2005

Akkreditierungsurkunde Marine Umweltwissenschaften (M.Sc.) (S. 437) 7/2005

Akkreditierungsurkunde Microbiology (M.Sc.) (S. 436) 7/2005

Akkreditierungsurkunde Landschaftsökologie (M.Sc.) (S. 435) 7/2005

Akkreditierungsurkunde Physik (M.Sc.) (S. 434) 7/2005

Akkreditierungsurkunde Mathematik (M.Sc.) (S. 433) 7/2005

Akkreditierungsurkunde Chemie (M.Sc.) (S. 432) 7/2005

Akkreditierungsurkunde Biologie (M.Sc.) (S. 431) 7/2005

Akkreditierungsurkunde Umweltwissenschaften (B.Sc.) (S. 430) 7/2005

Akkreditierungsurkunde Physik (B.Sc.) (S. 429) 7/2005

Akkreditierungsurkunde Mathematik (B.Sc.) (S. 428) 7/2005

Akkreditierungsurkunde Chemie (B.Sc.) (S. 427) 7/2005

Akkreditierungsurkunde Biologie (B.Sc.) (S. 426) 7/2005

Änderung der Promotionsordnung der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften (S. 424) 7/2005

Akkreditierungsbescheid PPRE (S. 423) 7/2005

Änderung der Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den englischsprachigen Master-Studiengang Postgraduate Programme Renewable Energy (PPRE) als Weiterbildungsstudiengang (S. 419) 7/2005

Studienordnung für den Masterstudiengang „Postgraduate Programme Renewable Energy“ (S. 419) 7/2005

Prüfungsordnung für den internationalen Masterstudiengang „Comparative and European Law“ der Hanse Law School an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Universität Bremen (S. 402) 7/2005

Prüfungsordnung für den internationalen Bachelorstudiengang „Comparative and European Law“ der Hanse Law School an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Universität Bremen (S. 384) 7/2005

Promotionsordnung der Fakultät II (Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften), hier: für die Wirtschaftswissenschaften und die Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Dr. rer. pol.) (S. 372) 7/2005

Promotionsordnung der Fakultät II (Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften), hier: für die Rechtswissenschaften (Dr. jur.) (S. 360) 7/2005

Richtlinie über das Verfahren und die Vergabe von Leistungsbezügen (S. 357) 7/2005

Berichtigung der allgemeinen Geschäftsordnung (S. 356) 7/2005

Gesetz zur Änderung dienst- und arbeitsrechtlicher Vorschriften im Hochschulbereich (HdaVÄndG) - Vorspann (S. 349) 7/2005

Gesetz zur Änderung dienst- und arbeitsrechtlicher Vorschriften im Hochschulbereich (HdaVÄndG) (S. 349) 7/2005

Prüfungsordnung für den weiterbildenden Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler“ (mit den Anlagen 1 – 3 a) (S. 334) 6/2005

Anlage 8 - Professionalisierungsbereich (S. 325) 6/2005

Anlage 7 - Fachspezifische Anlage Umweltwissenschaften (S. 322) 6/2005

Anlage 6 - Fachspezifische Anlage Physik (S. 320) 6/2005

Anlage 5 - Fachspezifische Anlage Mathematik (S. 317) 6/2005

Anlage 4 - Fachspezifische Anlage Chemie (S. 313) 6/2005

Anlage 3 - Fachspezifische Anlage Biologie (S. 309) 6/2005

Anlage 2 c - Diploma Supplement (Muster) (S. 302) 6/2005

Prüfungsordnung für die fachwissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften (BPO - FK V) (S. 288) 6/2005

Anlage 28 - Fachspezifische Anlage für das Fach Pädagogik (S. 285) 5/2005

Anlage 27 - Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (S. 280) 5/2005

Anlage 26 - Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftswissenschaften (S. 274) 5/2005

Anlage 24 - Fachspezifische Anlage für das Fach Sportwissenschaft (S. 271) 5/2005

Anlage 23 - Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften (S. 267) 5/2005

Anlage 22 - Fachspezifische Anlage für das Fach Sonderpädagogik (S. 263) 5/2005

Anlage 21 - Fachspezifische Anlage für das Fach Slavistik (S. 257) 5/2005

Anlage 20 - Fachspezifische Anlage für das Fach Physik (S. 253) 5/2005

Anlage 19 - Fachspezifische Anlage für das Fach Philosophie/Werte und Normen (S. 250) 5/2005

Anlage 18 - Fachspezifische Anlage für das Fach Ökonomische Bildung (S. 247) 5/2005

Anlage 17 - Fachspezifische Anlage für das Fach Niederlandistik (S. 243) 5/2005

Anlage 16 - Fachspezifische Anlage für das Fach Musik (S. 241) 5/2005

Anlage 15 - Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik (S. 238) 5/2005

Anlage 14 - Fachspezifische Anlage für das Fach Materielle Kultur: Textil (S. 233) 5/2005

Anlage 13 - Fachspezifische Anlage für das Fach Kunst und Medien (S. 230) 5/2005

Anlage 12 - Fachspezifische Anlage für das Fach Interdisziplinäre Sachbildung (S. 228) 5/2005

Anlage 10 - Fachspezifische Anlage für das Fach Geschichte (S. 225) 5/2005

Anlage 9 - Fachspezifische Anlage für das Fach Germanistik (S. 221) 5/2005

Anlage 8 - Fachspezifische Anlage für das Fach Evangelische Theologie und Religionspädagogik (S. 218) 5/2005

Anlage 6 - Fachspezifische Anlage für das Fach Chemie (S. 213) 5/2005

Anlage 5 - Fachspezifische Anlage für das Fach Biologie (S. 208) 5/2005

Anlage 4 - Fachspezifische Anlage für das Fach Anglistik (S. 205) 5/2005

Zweite Änderung der Prüfungsordnung für den fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (S. 199) 5/2005

Zweite Änderung der Beitragsordnung der Studentinnen- und Studentenschaft (S. 198) 4/2005

Zentraler Frauenförderplan (S. 188) 4/2005

Prüfungsordnung für die Prüfung zum UNICERT Hochschulfremdsprachenzertifikat (Fertigkeitsstufe III) im Rahmen des studiengangsübergreifenden Fremdsprachenkursangebotes für Studierende aller Fakultäten (S. 180) 4/2005

Geschäftsordnung für den Vorstand der Zentralen Einrichtung Integriertes Informationsmanagement (S. 178) 4/2005

Allgemeine Geschäftsordnung (S. 173) 4/2005

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Engineering Physics mit dem Abschluss Master of Science an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven (S. 157) 4/2005

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Engineering Physics mit dem Abschluss Master of Engineering an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven (S. 141) 4/2005

Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Engineering Physics der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven (S. 125) 4/2005

Prüfungsordnung für das Postgraduate Programme Renewable Energy (PPRE) mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) (S. 113) 3/2005

Prüfungsordnung für den internationalen Bachelorstudiengang "Comparative and European Law" des konsekutiven Studienprogramms der Hanse Law School an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und an der Universität Bremen (S. 98) 3/2005

Berichtigung der Prüfungsordnung für den fächerübergreifenden Bachelor-Studiengang (S. 97) 3/2005

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Master-Studiengang „Physik“ (S. 95) 3/2005

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Master-Studiengang „Microbiology“ (S. 92) 3/2005

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Master-Studiengang „Mathematik“ (S. 90) 3/2005

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Master-Studiengang „Marine-Umweltwissenschaften“ (S. 88) 3/2005

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Master-Studiengang „Landschaftsökologie“ (S. 86) 3/2005

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Master-Studiengang „Chemie“ (S. 84) 3/2005

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Master-Studiengang „Biologie“ (S. 82) 3/2005

Ordnung über den Nachweis besonderer Zugangsvoraussetzungen für den 2-Fach-BA-Studiengang „Evangelische Theologie und Religionspädagogik“ (S. 80) 3/2005

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den weiterbildenden Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler“ (S. 78) 3/2005

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den weiterbildenden berufsbegleitenden Master-Studiengang „Bildungsmanagement“ (S. 75) 3/2005

Änderung der Ordnung über den Nachweis besonderer Zugangsvoraussetzungen für den 2-Fach-Bachelor-Studiengang „Materielle Kultur: Textil“ (S. 74) 3/2005

Änderung der Ordnung über den Nachweis einer besonderen künstlerischen Befähigung zum Studium im Fach Kunst und Medien des Fächerübergreifenden Bachelor-Studiengangs (S. 73) 3/2005

Änderung der Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den internationale Master-Studiengang Rechtswissenschaft (Hanse Law School) an der Universität Bremen und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (S. 72) 3/2005

Änderung der Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den weiterbildenden Studiengang „Business Administration in kleinen und mittleren Unternehmen (BA) (S. 71) 3/2005

Akkreditierungsbescheid für den konsekutiven Masterstudiengang Hörtechnik und Audiologie mit dem Abschluss „Master of Science (M. Sc.)“ (S. 70) 2/2005

Akkreditierungsbescheid für den Bachelorstudiengang Hörtechnik und Audiologie mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering (B. Eng.)“ (S. 69) 2/2005

Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Bildungsmanagement mit dem Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“ (S. 64) 2/2005

Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Bildungsmanagement mit dem Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“ (S. 54) 2/2005

Akkreditierungsbescheid für den weiterbildenden Masterstudiengang Bildungsmanagement mit dem Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“ (S. 53) 2/2005

Ordnung über den Nachweis einer besonderen künstlerischen Befähigung zum Studium im Fach Kunst und Medien des fächerübergreifenden Bachelor-Studiengangs (S. 51) 2/2005

Ordnung über den Nachweis besonderer Zugangsvoraussetzungen für den 2-Fach-BA-Studiengang „Materielle Kultur: Textil“ (S. 49) 2/2005

Änderung der Prüfungsordnung für den fächerübergreifenden Bachelor-Studiengang (BPO) (S. 47) 2/2005

Praktikumsordnung für den fächerübergreifenden Bachelor-Studiengang (S. 44) 2/2005

Vierte Änderung der Promotionsordnung des Fachbereichs 1 (Pädagogik) (S. 43) 2/2005

Änderung des Niedersächsischen Hochschulzulassungsgesetzes (NHZG) (S. 40) 2/2005

Gebühren- und Entgeltordnung (S. 37) 2/2005

Dienstanweisung für die Entsorgung von Sonderabfällen (S. 31) 2/2005

Studienordnung für den Master Studiengang „Hörtechnik und Audiologie“ gemeinsam mit der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven (S. 25) 1/2005

Prüfungsordnung für den Master Studiengang „Hörtechnik und Audiologie“ gemeinsam mit der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven (S. 15) 1/2005

Studienordnung für den Studiengang „Business Administration in kleinen und mittleren Unternehmen (BA)“ (S. 10) 1/2005

Ordnung über den Nachweis einer besonderen künstlerischen Befähigung zum Studium im Fach Musik des Bachelorstudiengangs (S. 8) 1/2005

Ordnung der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur (S. 6) 1/2005

Zweite Änderung der Satzung zur Bildung von Körperschaftsvermögen (S. 5) 1/2005

Ordnung zur Verleihung und Führung des akademischen Titels „Außerplanmäßige Professorin“ oder „Außerplanmäßiger Professor“ - Anmerkung: Die Ordnung wurde durch § 22 (2) Habilitationsordnung, Amtliche Mitteilungen 4/2009, aufgehoben. (S. 3) 1/2005

Vierte Änderung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) (S. 2) 1/2005

Dritte Änderung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) (S. 1) 1/2005

Regelung zur Inanspruchnahme von Mitteln für Repräsentationsausgaben (S. 184) 

Suche nach Amtlichen MitteilungenSearch for Official Announcements

SucheSearch:
(Textsuche im Titel der Amtlichen Mitteilungen, auch mehrere Begriffe bzw. -teile sind möglich,
z.B. "Promotionsordnung Mathe"
Text search in the title of the Official Announcements, also several terms or parts are possible,
i.e. "Promotionsordnung Mathe"
)

Archiv der Amtlichen MitteilungenArchive of the Official Announcements

Internetkoordinator (Stand: 22.06.2023)  |