JobPortal
Stellenangebote online schalten
Sie haben eine offene Stelle und möchten diese im JobPortal der Universität Oldenburg kostenfrei veröffentlichen?
Im JobPortal können Sie konkrete Stellenangebote (Absolventenstelle, Praktikum, Abschlussarbeit oder studentischer Job) eintragen; diese werden nach redaktioneller Prüfung für 30 Tage veröffentlicht.
Nutzungsbedingungen des JobPortals:
- Die Stellenaufgaben sollten einen Bezug zu den an der Universität Oldenburg angebotenen Fachrichtungen aufweisen.
- Die Stellen müssen im Hinblick auf das Studium an der Universität Oldenburg und den späteren angestrebten Beruf zielführend sein.
- Es werden keine Ausschreibungen/Praktikumsangebote von Anbietern veröffentlicht, welche Kosten für unsere Studierenden beinhalten.
- Es werden keine anonymisierten Angebote von Personalvermittlern und/oder Angebote zur Stellenbesetzung im Auftrage Dritter publiziert. Die angebotenen Stellen müssen sich auf das inserierende Unternehmen selbst beziehen.
- Ein adäquates inhaltliches und formales Gerüst der Ausschreibungen mit Anforderungen und Tätigkeitsbeschreibungen sowie Kontaktangaben für die Bewerbung müssen gegeben sein.
- Stellenangebote gleichen Inhalts dürfen erst nach Ablauf des Veröffentlichungszeitraums von 30 Tagen erneut eingestellt werden.
Last but not least die Handhabung:
Über den Button „Angebot eintragen“ oben rechts können Sie ein Jobangebot einstellen, dafür benötigen Sie ein PDF-Dokument, welches die Ausschreibung und Kontaktinformationen für die Bewerbung enthält.
Gut zu wissen:
Aushilfs- und Nebenjobs, die keine Relevanz für das Studium aufweisen, können auf dem virtuellen schwarzen Brett der studentischen eLearning-Plattform Stud.IP veröffentlicht werden. Bitte senden Sie hierfür einen kurzen Titel, eine kurze Jobbeschreibung und Ihre Kontaktdaten an folgende E-Mail-Adresse: jobs@asta-oldenburg.de. Ein Anspruch auf Veröffentlichung von Stellenangeboten besteht nicht.
Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Veröffentlichung auf dieser Seite NICHT grundsätzlich mit einer Empfehlung verbunden ist. Eine umfangreiche Prüfung jedes einzelnen Angebotes kann die Zentrale Studien- und Karriereberatung (ZSKB) nicht leisten.