Mit dem M. Ed. hat man einen Hochschulabschluss erlangt, der den Weg eröffnet, Lehrer*in werden zu können. Aber nicht immer ist das am Anfang des Studiums gesteckte Ziel auch das am Ende. In dieser [...]
Veranstaltungen
Kontakt
Download
Veranstaltungen
Workshops
Vom Schreiben einer Bewerbung bis zur Entwicklung eines individuellen beruflichen Profils: Mit unseren Workshops bieten wir Ihnen kostenfrei ein vielfältiges Programm zu karrierebezogenen Themen. In verschiedenen Formaten haben Sie die Möglichkeit, Schlüsselqualifikationen für Ihren Berufseinstieg zu erwerben. Wir greifen dabei u.a. auf erfahrene Referent*innen zurück und erweitern unser Angebot stetig.
Gruppenberatung
In unseren Gruppenberatungen kommen wir zu einem bestimmten Thema zusammen. Neben der Vermittlung von Wissen steht vor allem der moderierte Austausch untereinander im Mittelpunkt. Die kleine Gruppengröße ermöglicht einen intensiven Austausch von Erfahrungen.
Unternehmensbesichtigung
Die Unternehmensbesichtigungen ermöglichen Ihnen einen exklusiven Einblick in den beruflichen Alltag eines Unternehmens aus der Region. Lernen Sie potenzielle Arbeitgeber*innen kennen, lassen Sie sich verschiedene Berufsfelder zeigen und vernetzen Sie sich direkt vor Ort.
Netzwerken mit LinkedIn - Beziehungen zu Wunscharbeitgeber*innen aufbauen
Wer erfolgreich netzwerkt, erhält Zugang zu Stellenangeboten und Projekten, die womöglich gar nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Die gute Nachricht: Netzwerken kann man lernen!Dieser Workshop [...]
Application Training - How to apply for jobs in Germany?
Content and Objectives: Job advertisements are only one part of the recruiting strategies of companies in Germany. In this seminar, you will learn about different ways of applying for jobs, such as [...]
Ruhig auffallen
Die Arbeitswelt ist für Extrovertierte ausgelegt – und trotzdem können intro- oder ambivertierte Persönlichkeiten darin erfolgreich sichtbar werden. Damit das gelingt, befassen wir uns in diesem [...]
Wissenschaft als Beruf? Bewerben auf Promotionsstellen
Sie stehen kurz vor Ihrem Masterabschluss, haben aber noch nicht genug von der Wissenschaft? Dann könnte eine Promotion ein möglicher nächster Schritt für Sie sein. Aber wie bewirbt man sich [...]
Bewerbungen schreiben Teil 1: Lebenslauf
Sie sind am Ende ihres Studiums und bereiten sich auf die Jobsuche vor? Sie wissen nicht so recht, worauf Sie bei einem Lebenslauf achten müssen? Sie versuchen ihre Qualifikationen und Fähigkeiten [...]
Bewerbungen schreiben Teil 2: Anschreiben und Motivationsschreiben
Sie sind am Ende ihres Studiums und bereiten sich auf die Jobsuche vor? Sie wissen nicht so recht, worauf Sie bei einem Anschreiben achten müssen? Sie versuchen ihre Qualifikationen und Fähigkeiten [...]
Agiles Projektmanagement, Scrum & Design Thinking – Alles klar? Agile Arbeitsmethoden im Projektmanagement
Agiles Arbeiten, Design-Thinking, SCRUM? Schon mal gehört, aber alles noch nicht richtig greifbar? In einer modernen und agilen Arbeitswelt gehören einige Werkzeuge zum täglichen Projekt- und [...]
Kompetenzen erkennen - berufliches Profil schärfen
Seine eigenen Kompetenzen zu erkennen ist ein wichtiger Schritt hin zu einer passenden Berufswahl und einem gelungenen Bewerbungsprozess. Oft sind einem die eigenen Fähigkeiten gar nicht bewusst. [...]
Vergangene Veranstaltungen
Master of Education – und dann? Alternativen zum Beruf Lehrer*in
Mit dem M. Ed. hat man einen Hochschulabschluss erlangt, der den Weg eröffnet, Lehrer*in werden zu können. Aber nicht immer ist das am Anfang des Studiums gesteckte Ziel auch das am Ende. In dieser [...]
Referendariat an Gymnasien: Ausbildungsinhalte, Struktur und Verlauf
Vor dem Hintergrund der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst (APVO-Lehr) geben wir gemeinsam mit Vertreter*innen der Studienseminare für das Lehramt [...]
Referendariat an Grund-, Haupt- und Realschulen: Ausbildungsinhalte, Struktur und Verlauf
Vor dem Hintergrund der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst (APVO-Lehr) geben wir gemeinsam mit Vertreter*innen der Studienseminare für das Lehramt [...]
Bewerbungen schreiben Teil 2: Anschreiben und Motivationsschreiben
Sie sind am Ende ihres Studiums und bereiten sich auf die Jobsuche vor? Sie wissen nicht so recht, worauf Sie bei einem Anschreiben achten müssen? Sie versuchen ihre Qualifikationen und Fähigkeiten [...]
Bewerben mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
Der Bewerbungsprozess kann für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen eine echte Herausforderung sein. Wie gehe ich in der Bewerbung auf meine Beeinträchtigung ein? Wie reagiert [...]
Unternehmensbesichtigung bei Lufthansa Industry Solutions
Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration. Die Lufthansa-Tochter unterstützt ihre Kund*innen bei der digitalen Transformation ihrer [...]
Erfolgreich bewerben - kompakt!
Sie haben die passende Stellenausschreibung gefunden und möchten sich nun bewerben? Sie stehen kurz vor dem Abschluss und müssen endlich Ihre Bewerbungsunterlagen aktualisieren? In diesem Online-Input [...]
Gehaltsverhandlungen erfolgreich meistern
Über das Gehalt redet man nicht, deshalb ist es oft schwer fundierte Informationen rund um das Thema zu bekommen. In diesem Vortrag wird der Vorhang gelüftet und wir werden uns intensiv mit dem Thema [...]
Bewerbungen schreiben Teil 1: Lebenslauf
Sie sind am Ende ihres Studiums und bereiten sich auf die Jobsuche vor? Sie wissen nicht so recht, worauf Sie bei einem Lebenslauf achten müssen? Sie versuchen ihre Qualifikationen und Fähigkeiten [...]
Ruhig auffallen
Die Arbeitswelt ist für Extrovertierte ausgelegt – und trotzdem können intro- oder ambivertierte Persönlichkeiten darin erfolgreich sichtbar werden. Damit das gelingt, befassen wir uns in diesem [...]