Kontakt
Anna-Katharina Behrenbeck

Forschung und Transfer (» Postanschrift)
Kontakt
Sascha Köpken

Forschung und Transfer (» Postanschrift)
Kontakt
Franziska Gloeden

Forschung und Transfer (» Postanschrift)
Kontakt
Dr. Tino Uhlendorf

Netzwerkaufbau und Gründungsberatung
Forschung und Transfer (» Postanschrift)
Angebote am Innovation(s)Campus
Innovation(s)Campus
Der Innovation(s)Campus der Universität Oldenburg ist eure kreative und unterstützende Umgebung zur Entwicklung von innovativen Ideen und zur Konstruktion von analogen und digitalen Prototypen.
Eröffnet wurde er im Februar 2020 im Rahmen des Projekts „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ (IHJO), das Ende 2022 ausgelaufen ist. Mit einer Innovationswerkstatt und einem Digitallabor bleibt der Innovation(s)Campus aber über das Projektende hinaus bestehen und kann von Hochschulangehörigen der Universität und der Jade Hochschule sowie Unternehmen und Gründungsinteressierten kostenlos genutzt werden.
Darüber hinaus bieten Mitarbeitende des Referats Forschung und Transfer der Universität unter anderem individuelle Beratung sowie Veranstaltungen zur Gründungsunterstützung, zum Wissenstransfer oder zu Patentanmeldungen an. Der Innovation(s)Campus soll so ein Ort der Kooperation von Forschenden, Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressierten bleiben.
Interessierten bietet der Innovation(s)Campus vielfältige technische Möglichkeiten:
Das Innovation(s)Labor digital
Im Innovation(s)Labor digital stehen unter anderem folgende Angebote zur Verfügung:
- Augmented- und Virtual Reality-Brillen
- Hochleistungsrechner und Server für Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning
- Podcast Studio
- Foto- und Videostudio, Produktfotobox
- Foto-und Videobearbeitungssoftware
- 3D-Drucker mit verschiedenen Druckverfahren
- Microcontroller, Senseboxen
Ansprechpartnerin für individuelle Terminvereinbarung und Beratungen ist Anna Behrenbeck ().
Die Innovation(s)Werkstatt
Die Innovation(s)Werkstatt bietet neben einer Dreh- und Fräsmaschine auch einen Metall-3D-Drucker. Mit diesem können beispielsweise in der Medizintechnik individuelle Implantate hergestellt werden. Kenntnisse in der Bedienung der einzelnen Geräte werden vorausgesetzt.
Neben Hochschulangehörigen können auch Unternehmen die Ausstattung für wissenschaftsrelevante Aktivitäten nutzen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Ergebnisse und Tätigkeiten im Sinne des Wissenstransfers transparent gemacht werden, damit sie der Region zugutekommen.
Die Innovationswerkstatt ist ab sofort dienstags von 9.00 bis 15.30 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Interessierte können sich bei Florian Juds () über Ausstattung und Nutzungsmöglichkeiten informieren.
Workshops und Veranstaltungen
Mit Workshops unter anderem zu Design Thinking und LEGO® Serious Play® sowie Veranstaltungen wie Social Innovation Camps ergänzen Mitarbeitende des Referats Forschung und Transfer die Angebote des Campus.
Wo sind wir zu finden?
Der Innovation(s)Campus befindet sich in der Ammerländer Heerstraße 138 in Gebäude V03.