
Lehre
Kontakt
Kontakt

Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Neuigkeiten
Interview mit Dr. Fichter in EXIST Broschüre
Dr. Klaus Fichter ist Professor für Innovationsmanagement…
mehrStartschuss für Startup-Region Nordwest
„Die Gründerinnen- & Gründeruniversität Oldenburg – Motor…
mehrWir sind weiterhin für euch da!
Das GIZ ist geschlossen, trotzdem sind für euch und eure…
mehrUni Oldenburg wird weiter als Gründerhochschule gefördert!
3. Erfolg im #Exist Wettbewerb des Bundesministeriums für…
mehrGründerplattform
Hier kannst du in deinem geschützten Account deine Idee bis zur Umsetzung weiterentwickeln. Die Gründerplattform ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der KfW, realisiert vom Partner BusinessPilot.
Lehre
Juniorprofessur Female Entrepreneurship
Die Juniorprofessur „Female Entrepreneurship“ ist ebenfalls fächerübergreifend positioniert und ist neben der Forschung für die Module Eco-Entrepreneurship und Innovationsmanagement mit verantwortlich. Die Denomination der Juniorprofessur ist im Einklang mit der strategischen Ausrichtung der Carl von Ossietzky Universität zur Sicherung von Chancengleichheit in der Lehre, Forschung und Verwaltung. Durch Erforschung der gesellschaftlichen, sozialen sowie persönlichen Einflussfaktoren auf das Gründungsverhalten von Akademikerinnen und der darauf basierenden Entwicklung innovativer Lehrformate soll das Gründungspotenzial von Akademikerinnen an der Universität noch besser gefördert werden.
Lehrangebot
Professur Entrepreneurship
Neben fächerübergreifender Entrepreneurship-Lehre unterstützt die Professur GründerInnen und Gründerteams durch verschiedene unterstützende Maßnahmen, wie etwa die Vermittlung von Gründungs-Know-how, Kapitalbeschaffung, Coaching oder die Vermittlung von PartnerInnen im Entrepreneurship-Netzwerk. Themen wie Unternehmensnachfolge, Innovationsmanagement und die strategische Neuausrichtung von kleinen und mittleren Unternehmen gehören ebenfalls zum Tätigkeitsspektrum.
Außerplanmäßige Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit
Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit der außerplanmäßigen Professur Innovationsmanagement & Nachhaltigkeit stehen theoretische Fragen der Evolutorischen Ökonomik und der Interaktionsökonomik sowie empirische und anwendungsbezogene Aspekte des Innovationsmanagements, der Generierung von Nachhaltigkeitsinnovationen und "grüner" Zukunftsmärkte sowie des umweltorientierten Unternehmertums (Eco-Entrepreneurship).Die außerplanmäßige Professur ist neben der Forschung verantwortlich für die Module Eco-Entrepreneurship und Innovationsmanagement.
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020 / 2021
Berufsbegleitend Entrepreneurship
Modul im berufsbegleitenden Bachleorstudiengang "Business Administration in mittelständischen Unternehmen" sowie im Masterstudiengang "Innovationsmanagement und Entrepreneurship".
Im Rahmen des Moduls Entrepreneurship lernen die Teilnehmenden diejenigen Aufgaben kennen, die mit einer Unternehmensgründung verbunden sind. Zu dem gründungsrelevanten Wissen zählen Rechtsvorschriften sowie Inhalte aus den Basisdisziplinen der Betriebswirtschaftslehre, die auf die Spezifika von Gründungen zugeschnitten werden.Neben den Themen der Unternehmensgründung wird auch die Phase Unternehmensnachfolge thematisiert.
Nächstes Modul: Termine stehen noch nicht fest
Kontakt
Prof. Dr. Jörg Freiling
T +49(0)421-218-66870
E freiling(at)uni-bremen.de
Sprechstunde: n. V.