Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
SAP Inhouse Consultant SAP Schwerpunkt FI/CO – Anwendungsbetreuung
Vergütung | bis E12 |
---|---|
Stellenumfang | 100% (teilzeitgeeignet) |
Einrichtung | Application Support (IT-Dienste) |
Ort | Oldenburg (Old) |
Bewerbungsfrist | 04.05.2025 |
Beschäftigungsbeginn | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Unbefristet |
Vorteile an der Universität Oldenburg
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über uns
Wir, das Team der Abteilung Application Support, verantworten die Entwicklung, das Customizing und die Betreuung von Anwendungen für die Verwaltung und Studierenden.
Mit der Anwendung SAP ECC 5.0 werden die Kernprozesse der Universität Oldenburg rund um die Verwaltung abgebildet. Die Software unterstützt den gesamten Lifecycle der Universität im Bereich der Buchhaltung, des Controllings, des Haushaltsmanagements, des Einkaufs, der Personaladministration, der Personalabrechnung, der Zeitwirtschaft sowie des Organisationsmanagements.
Zur Verstärkung unseres langjährigen Teams und als Nachfolge der bisherigen Stelleninhaberin für unser Projekt zur Umstellung SAP auf SAP S/4HANA suchen wir eine*n umsichtige*n, kommunikationsstarke*n Kolleg*in mit Interesse an ein einem vielfältigen, verantwortungsvollen Aufgabengebiet und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus unterschiedlichsten Bereichen.
Ihre Aufgaben
- Leitung von Projekten und projektähnlichen Aufgaben
- Durchführung von Anforderungsanalysen, Erstellung von Konzeptionen (bei agilen Methoden Backlogs) und Planung der Umsetzung für bestehende nachfolgende Anwendungen/Module insbesondere in den Bereichen Finance (FI) [Schwerpunkt], Controlling (CO), Public Sector Management (PSM) und FI-CO IT-Anwendungen in einem hybriden SAP-Umfeld
- Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Funktionalitäten für die oben genannten Bereiche
- Umsetzungen der Anpassungen/des Customizings, der Weiterentwicklung oder der neuen Funktionalitäten
- Planung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen (u.a. Funktions- und Integrationstests) sowie Risikoanalysen
- Mitwirkung bei dem universitären Umstieg von SAP R3 auf SAP S/4HANA
- Erstellung und Pflege von Anwendungsdokumentationen
- Durchführung von Schulungen
- Beratung und technische Unterstützung der internen Kunden bei Fragen rund um IT und Digitalisierung
- Umsetzung von rechtlichen Änderungen (z.B. bei Gesetzesänderungen)
- Einspielen der regelmäßigen Support-Packages
- Support ab dem 2nd Level zur Kategorie Enterprise Ressource Management zu unseren Geschäftszeiten
Ihr Profil
Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Kenntnisse in den Bereichen Finance (FI) [Schwerpunkt], Controlling (CO), Public Sector Management (PSM) sowie SAP S/4HANA und/oder SAP GUI
- Berufserfahrung in der SAP Entwicklung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich SAP Fiori, SAP NetWeaver Application, ABAP/4, ABAP OO, JAVA und SAP S/4HANA
- Deutsche Sprachkenntnisse ab Sprachniveau C1 (Nachweis bei Nicht-Muttersprachlern erforderlich) und englische Sprachkenntnisse ab Sprachniveau B1
- Kunden- und serviceorientiertes Verhalten sowie sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- hohe Motivation und Fähigkeit, sich eigenständig in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
Erwünscht sind / Von Vorteil sind
- Kenntnisse in relationalen Datenbanken (Oracle, DB2) bzw. der HANA Datenbank
- Kenntnisse der SAP-Anwendung im Zusammenspiel mit verschiedenen Betriebssystemen und Datenbanken
- Erfahrungen in Schnittstellenprogrammierung (ALE, IDOC, REST, User Exits, BADI, BAPI)
- Kenntnisse im IT-Servicemanagement
- ITIL-Zertifizierung
- Projekterfahrungen und agile Methodenerfahrungen
Wir bieten
- Eine ebenso anspruchsvolle wie vielseitige Aufgabe in einem attraktiven Umfeld
- Eine Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zur anteiligen mobilen Arbeit/Telearbeit (Home Office)
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Sauna, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm
- Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Cafeteria und einer großen Bibliothek
- Eine gute Verkehrsanbindung und Nutzung des Job-Tickets
- Interessante Kontrakte auf einem lebendigen diversifizierten Campus
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe E12 TV-L.
Die Vorstellungsgespräche finden am 21.05.2025 statt und werden in Präsenz abgehalten. Die genauen Modalitäten werden den Bewerber*innen in der schriftlichen Einladung zum Vorstellungsgespräch mitgeteilt.
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.
Kontakt
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Martin Strampp, martin.strampp@uni-oldenburg.de.
Jetzt bewerben
Bitte senden Sie bis zum 04.05.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bitte mit dem Stichwort „SAP_FI-CO_Betreuung“ in einem einzigen PDF-Dokument an Herrn Martin Strampp.
Zurück zur Liste AusdruckenPrint
Infos zum Bewerbungsverfahren
So bewerben Sie sich
- Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
- Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
- Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
- Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.
- Später können Sie sich jederzeit auf https://jobs.uni-oldenburg.de einloggen und dann auf Ihre Bewerbung zugreifen.
- Allgemeine Informationen zum Bewerbungsportal finden Sie unter https://uol.de/bewerbungsportal.