Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Studienassistent*in

Vergütung E9a
Stellenumfang100% (teilzeitgeeignet)
EinrichtungDepartment für Humanmedizin, Innere Medizin, Onkologie (Pius)
OrtOldenburg (Old)
Bewerbungsfrist07.04.2025
Beschäftigungsbeginnzum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristetbis 30.09.2027

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Die Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojektes „INGVER – Intersektorale Versorgung vulnerabler Gruppen“ suchen wir für das Teilprojekt 2: „Onkologische Patient:innen: Sektorenübergreifende Integration und Personalisierung“, geleitet von Prof. Dr. med. Frank Griesinger, eine*n Studienassistent*in (Study Nurse).

Fokus der Tätigkeit liegt auf der Organisation, Administration und der Durchführung von klinischen Studien innerhalb der Universitätsklinik Innere Medizin – Onkologie im Pius Hospital Oldenburg.

Ihre Aufgaben

Organisation und Durchführung klinischer Studien

  • Studienvorbereitung
  • Studiendurchführung
  • Datenmanagement
  • Studienkoordination

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich (z.B. als Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA), Gesundheits- und Krankenpfleger*in) sowie möglichst eine abgeschlossene Weiterbildung zum*zur Studienassistent*in (Study Nurse) oder zum klinischen Monitor oder zum Clinicial Trail Assistant

oder

  • Sonstige abgeschlossene Ausbildung (Berufsausbildung, Studium) oder Berufserfahrung im medizinischen Bereich und abgeschlossene Weiterbildung zum*zur Studienassistent*in (Study Nurse) oder zum klinischen Monitor oder zum Clinicial Trail Assistant
  • EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Datenbanken)
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten

Von Vorteil sind:

  • Erfahrung in der Durchführung und Dokumentation von Studien
  • Kenntnisse in der Wissenschafts- und Hochschullandschaft

Wir bieten

  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs)

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Abteilung Innere Medizin - Onkologie steht unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Griesinger.

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Julia Roeper, julia.roeper@uni-oldenburg.de.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 07.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

Es können nur vollständige Bewerbungen mit einem klaren Bezug zur Ausschreibung berücksichtigt werden, die per Mail bei Prof. Dr. Frank Griesinger, Klinikdirektor der Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie, Universitätsmedizin Oldenburg, Pius-Hospital Oldenburg, Georgstraße 12, 26121 Oldenburg eingegangen sind (frank.griesinger@uol.de und julia.roeper@uol.de).



Zurück zur Liste AusdruckenPrint

So bewerben Sie sich

  1. Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
  2. Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
    • Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
  3. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.

Jetzt Bewerbung starten

Internetkoordinator (Stand: 21.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/job459 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page