Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Technische Assistenz

Vergütung E9a
Stellenumfang100% (teilzeitgeeignet)
EinrichtungFakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department für Humanmedizin, Kinder- & Jugendpsychiatrie
OrtOldenburg (Old)
Bewerbungsfrist30.04.2025
Beschäftigungsbeginnzum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Unser neu gegründetes Labor für Molekulare Kinderpsychiatrie sucht eine erfahrene technische Assistenz im Bereich der molekularen Neurobiologie, Genetik, Epigenetik oder verwandter Fachgebiete.

Unser Hauptfokus liegt auf den Auswirkungen früher Widrigkeiten und Substanzeinwirkungen auf die Gehirnentwicklung und das Verhalten. Wir analysieren biologisches Material, um Methylierungsmuster in spezifischen Zielgenen zu untersuchen, führen genomweite Methylierungsprofile durch, messen Genexpressionsniveaus mithilfe von Techniken wie Real-Time-PCR, Western Blot und ELISA und ergänzen dies durch psychometrische und neuropsychologische Untersuchungen. Darüber hinaus erstellen wir kombinatorische Karten epigenetischer, molekularer und zellulärer Veränderungen, die mit frühen Widrigkeiten und psychiatrischen Symptomen bei Kindern in Verbindung stehen, sowie mit deren Verbesserung nach Psychotherapie.

Ihre Aufgaben

  • DNA/RNA-Extraktion, Aufreinigung und Analyse
  • Array- und NGS-basierte DNA-Methylierungsanalyse
  • Einzelplex- und Multiplex-ELISA-Assays
  • qPCR-Experimente und Analyse der Ergebnisse
  • Pflege und Kultivierung von neuronalen Zellen und Hirnorganoiden
  • Allgemeine Laborwartung und -organisation
  • Dokumentation und Datenanalyse

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur BTA, CTA, MTLA, VMTA oder Biologielaborant*in bzw. Chemielaborant*in mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Erfahrung in molekularbiologischen Techniken wie DNA-/RNA-Aufreinigung, qPCR und ELISA
  • Gute organisatorische Fähigkeiten und Dokumentationskompetenz
  • Fähigkeit, eigenständig und im Team zu arbeiten
  • Fließende Deutschkenntnisse
  • Grundlegende Englischkenntnisse

 

Von Vorteil sind:

  • Erfahrung in der Kultur menschlicher Stammzellen, neuronaler Zellkultur und/oder der Kultivierung von Hirnorganoiden
  • Erfahrung in Next-Generation-Sequencing (NGS) und/oder array-basierter DNA-Methylierungsanalyse
  • Erfahrung in der Laborverwaltung und -wartung
  • Erfahrung in der Ausstattung von Laboren

Wir bieten

  • Ein kooperatives und hochmotivierendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Molekularbiologie und Kinderpsychiatrie
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Einrichtung des Labors, einschließlich der Auswahl und Implementierung neuer Geräte
  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs)

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik steht unter der Leitung von Prof. Dr. Yulia Golub.

 

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Laborleiter Herr Dr. Grothe (tobias.grothe@uol.de).

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 30.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg



Zurück zur Liste AusdruckenPrint

So bewerben Sie sich

  1. Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
  2. Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
    • Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
  3. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.

Jetzt Bewerbung starten

Internetkoordinator (Stand: 21.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/job501 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page