Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Postcolonial Studies

Vergütung E13
Stellenumfang65%
EinrichtungInstitut für Anglistik und Amerikanistik (Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften)
OrtOldenburg (Old)
Bewerbungsfrist27.04.2025
Beschäftigungsbeginn01.08.2025
Befristetfür 3 Jahre

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Die Mitglieder des Instituts für Anglistik und Amerikanistik forschen und lehren zu Kulturen und Literaturen der englischsprachigen Welt, etwa des britischen, nordamerikanischen und anglophonen postkolonialen Raumes, zu sozio- und psycholinguistischen Aspekten der englischen Sprache sowie zum Lernen und Lehren der englischen Sprache.

Ihre Aufgaben

  • Forschung im Bereich der Postcolonial Studies zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (mit dem Schwerpunkt anglophone Literatur- und Kulturwissenschaften, bevorzugt in einem der folgenden Forschungsfelder: Indian Literature in English; Arab Anglophone Writing; Postcolonial Medical Humanities)
  • Lehre im Fach Anglistik und Amerikanistik entsprechend der Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO), derzeit im Umfang von 2 LVS
  • Beteiligung an Forschungsprojekten des Arbeitsbereiches (inhaltlich sowie etwa bei der Vorbereitung von Tagungen, Projektanträgen etc.)

Ihr Profil

Erforderlich sind

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Anglophone Studies oder eines vergleichbaren Fachs mit einem Schwerpunkt in den Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Forschungsinteresse bzw. -erfahrung im Bereich der Postcolonial Studies
  • Englischkenntnisse nahe an muttersprachlicher Kompetenz (C1)
  • Literatur- und kulturwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse für die einführende Lehre

Erwünscht sind 

  • Kenntnisse in einem der folgenden Forschungsfelder: Indian Literature in English; Arab Anglophone Writing; Postcolonial Medical Humanities

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Stelle bietet die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion).

Kontakt

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Julia Wurr (julia.wurr@uni-oldenburg.de).

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 27.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

Bewerbung bitte mit  Lebenslauf, Zeugniskopien und einem acht- bis zehnseitigen Exposé des Dissertationsvorhabens in englischer Sprache sowie ggf. einem Verzeichnis der Veröffentlichungen und universitären Lehrveranstaltungen als eine zusammenhängende pdf-Datei mit dem Betreff „FwN Postcolonial Studies“ (Gesamtgröße maximal 40 MB) oder auf dem Postweg an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III, Institut für Anglistik und Amerikanistik, z. H. Prof. Dr. Julia Wurr, 26111 Oldenburg.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden und daher vom Einsenden einer Mappe abzusehen ist.

Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.



Zurück zur Liste AusdruckenPrint

So bewerben Sie sich

  1. Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
  2. Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
    • Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
  3. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.

Jetzt Bewerbung starten

Internetkoordinator (Stand: 21.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/job442 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page