Stellenangebote

Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.

« Zurück zur Übersicht


Stellenausschreibung / Job advertisement

Die Fakultät III (https://uol.de/fk3) ist eine große wissenschaftliche Lehr- und Forschungseinheit mit 32 Professuren, rd. 220 Mitarbeiter*innen und 2.800 Studierenden. Gesamtfakultär führt sie die strukturelle und strategische Planung für sieben Institute durch und koordiniert deren akademischen Betrieb. Darüber hinaus unterstützt die Fakultät zwei universitäre Zentren organisatorisch.

In der Geschäftsstelle bzw. den Institutssekretariaten der Fakultät III ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Beschäftigten im Verwaltungsdienst (m/w/d)
(Entgeltgruppe 6 TV-L, 100 % der regulären Arbeitszeit)

unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet

Die Fakultätsgeschäftsstelle koordiniert die zentralen Prozesse der Fakultät in den Bereichen Studium, Forschung und Verwaltung. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen den Instituten/Einrichtungen der Fakultät und der zentralen Verwaltung der Universität. Die Geschäftsstelle versteht sich als Serviceeinrichtung. Durch die direkte Unterstützung des Dekanats gehört der Umgang mit sensiblen Informationen zum Arbeitsalltag.

In dieser Position arbeiten Sie zunächst anteilig in der Geschäftsstelle und anteilig in dem Institut für Materielle Kultur. Eine spätere Aufgabenverschiebung ist nicht ausgeschlossen.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung bei Haushalts- und Finanzangelegenheiten des Instituts
  • Mitwirkung bei Personalangelegenheiten des Instituts
  • Vorbereitung der Genehmigung der Lehraufträge/Lehrauftragsverwaltung
  • Bearbeitung von Beschaffungsangelegenheiten im Institut und der Geschäftsstelle
  • allgemeine Verwaltungsangelegenheiten im Institut und der Geschäftsstelle

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung nach BBiG im Verwaltungs- bzw. Bürobereich oder eine abgeschlossene Ausbildung mit nachgewiesener mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Verwaltungs- bzw. Bürobereich
  • Erfahrung in Verwaltung und/oder Sekretariat sind von Vorteil
  • umfangreiche EDV-Kenntnisse: MS Office, insbesondere Word und Excel, sicherer Umgang mit E-Mail und Internet
  • Eigeninitiative sowie eine dienstleistungsorientierte Arbeitsweise

Wir bieten:

  • einen vielfältigen Arbeitsplatz in einem kollegialen Team
  • sichere Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
  • Angebote des Familienservice, z.B. Kinderferienbetreuung
  • ein vielfältiges kostenloses Weiterbildungsangebot, Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie weitere Service-, Beratungs- und Sportangebote
  • einen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • eine gute Infrastruktur mit Mensa, Cafeterien und Bibliothek sowie Geschäften und Restaurants in der Nachbarschaft

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) vorzugsweise per E-Mail unter dem Stichwort „131 Geschäftsstelle/MK“ als ein zusammenhängendes PDF-Dokument bis zum 30.06.2024 an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften, Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg,
.

Weitere Auskünfte erteilen Frau Lohwasser oder Herr Bick, (Telefon 2339 bzw.
).

Die Fakultät III gibt Bewerbenden grundsätzlich im Rahmen von Vorstellungsgesprächen Gelegenheit, ihre Fach- und EDV-Kenntnisse durch die Lösung praktischer Aufgaben zu demonstrieren.

Stellenangebote an den Kooperationskrankenhäusern

Ausdrucken

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page