Kontakt

Zahlen und Fakten

  • Dauer: 4 Semester
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sprache: Deutsch
  • zulassungsbeschränkt
  • Besondere Zugangsvoraussetzungen

Rehabilitationspädagogik - Master

Ausrichtung und Ziele

Die Gesellschaft in Deutschland steht am Anfang des 21. Jahrhunderts vor einer Vielzahl tiefgreifender Veränderungen, die einen schwerwiegenden Einfluss auf das Gesundheits- und Pflegesystem haben werden. In den aktuellen Diskussionen um Inklusion (Partizipation und Teilhabe) in gesellschaftlichen, sozialen und bildungspolitischen Prozessen wird deutlich, dass moderne Gesellschaften zunehmend von Inklusions- und Exklusionsprozessen bestimmt werden. Speziell für den Bereich einer modernen fachrichtungsübergreifenden gesundheitlichen Versorgung finden im internationalen Rahmen Erörterungen zu den Versorgungsstrukturen im Kontext von Pflege, Pädagogik, Rehabilitation und Social Justice statt. Dabei steht auch Deutschland vor der Aufgabe, eine inter- und transdisziplinäre Versorgungsforschung (Health Services Research) in Kooperationen von Mediziner/innen, Gesundheitswissenschaftler/innen, Pädagogen/innen, Rehabilitations- und Sozialwissenschaftler/ innen zu etablieren. Im Zentrum der Forschung soll dabei die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung in fester Verknüpfung von Theorie und Praxis stehen.

InfoPortal Studium (Stand: 03.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/stud/606 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page