Zahlen und Fakten

  • Dauer: 6 Semester
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Sprache: Deutsch
  • zulassungsbeschränkt

Wenn Sie externe Inhalte von www.studycheck.de aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

 

Sonderpädagogik - Zwei-Fächer-Bachelor

Sonderpädagogik können Sie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors mit folgenden Optionen studieren:

  • als Hauptfach (90 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Nebenfach
  • als Erst- oder Zweitfach (60 Kreditpunkte) oder
  • als Nebenfach (30 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Hauptfach

Das Fach Sonderpädagogik kann wahlweise mit einem außerschulischen Berufsziel oder mit dem Berufsziel Schule studiert werden. Wenn Sie Lehrkraft werden möchten, beachten Sie bitte die Fächerkombinationen für das jeweilige Lehramt.

Ausrichtung und Ziele

Das Berufsfeld der Sonderpädagog*innen wird bestimmt durch vielfältige bewährte und neue Erziehungs- und Bildungsangebote für die Zielgruppen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen, zum Teil mehrfachen Beeinträchtigungen bzw. in Risikolagen. Die Professionalisierung sonderpädagogischen Handelns ist in erster Linie eine Spezialisierung des pädagogischen Handelns, die durch das Aufgabenfeld der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen bzw. in Risikolagen eine notwendige Akzentuierung im Anforderungsprofil erfährt. Leitgedanken des Prozesses der Professionalisierung finden sich in der Philosophie der Nichtaussonderung (Inklusion).

InfoPortal Studium (Stand: 03.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/stud/126 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page