Kontakt

Für alle Fragen rund ums Studium:

Für Fragen zum Studiengang/-fach:

Zahlen und Fakten

  • Dauer: 4 Semester
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sprache: Deutsch
  • zulassungsfrei
  • Besondere Zugangsvoraussetzungen

Sprachdynamik: Erwerb, Variation, Wandel - Master

Ausrichtung und Ziele

Wie werden Sprachen erworben? Wie entstehen neue Sprachen aus alten und warum können Sprachen sterben? Und wie verändern sich Sprachen in Gesellschaft, Raum und Zeit? Die Oldenburger Linguistik beschäftigt sich in ihrer Forschung vor allem mit Fragen, die die Veränderlichkeit, eben die Dynamik von Sprache fokussieren.

Der Master "Sprachdynamik: Erwerb, Variation, Wandel" umfasst insbesondere die Bereiche Psycholinguistik, Sprachkontakt und Sprachwandel, und bietet dazu die Möglichkeit der Mitarbeit an laufenden Forschungsprojekten, die diese Disziplinen miteinander verzahnen und den Oldenburger Master in dieser Form einmalig in Deutschland machen. Im Studium werden die Inhalte an den Sprachen der in Oldenburg vertretenen Philologien (Anglistik, Germanistik, Niederlandistik und Slavistik) exemplarisch bearbeitet. Der Studiengang richtet sich explizit aber auch an Interessent*innen mit anderen sprachlichen Profilen.
Ein „Professionalisierungsbereich“ von 15 Kreditpunkten bietet die Möglichkeit zur individuellen Profilbildung, in denen – je nach beruflicher Orientierung – zum Beispiel Studienangebote aus angrenzenden Disziplinen (Hörforschung, Geschichte, Sonderpädagogik, Deutsch als Fremdsprache, Soziologie etc.) gewählt werden, aber auch Praktika, Sprachkurse oder eigene Forschungsprojekte in das Curriculum aufgenommen werden können.

InfoPortal Studium (Stand: 03.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/stud/556 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page