Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2024
4.02.173b Die Weimarer Republik im gymnasialen Geschichtsunterricht -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 16.10.2024 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 23.10.2024 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 30.10.2024 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 6.11.2024 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 13.11.2024 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 20.11.2024 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 27.11.2024 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 4.12.2024 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 11.12.2024 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 18.12.2024 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 8.1.2025 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 15.1.2025 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 22.1.2025 8:00 - 12:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 29.1.2025 8:00 - 12:00 | A11 0-018
Beschreibung
Das Seminar ist vierstündig angelegt. Die Kombination mit einer weiteren Veranstaltung ist NICHT notwendig.
Die Weimarer Republik gehört zu den klassischen Themen des gymnasialen Geschichtsunterrichts, vor allem der Sekundarstufe I, bei einzelnen Teilthemen oder Profilierungen auch in der Sekundarstufe II. Ihre Bedeutung erschöpft sich nicht in der Vorgeschichte der nationalsozialistischen Machtübernahme, sondern sie war auch die erste demokratische Epoche in Deutschland, in der zudem zahlreiche Modernisierungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Alltag mit traditionellen Orientierungen rangen.
Was heißt dies alles für die Behandlung der Epoche im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II? Und welche Grundlagen liefert die sehr umfangreiche geschichtswissenschaftliche Forschung der letzten Jahre für die unterrichtliche Thematisierung?
In dem Seminar streben wir Dreierlei an: Auf der Basis der intensiven fachwissenschaftlichen Erarbeitung wesentlicher Forschungsthemen mit didaktischer Relevanz (1) und geschichtsdidaktischer Überlegungen zum Thema (2) wollen wir Bausteine für den Unterricht am Gymnasium beider Stufen (bzw., falls Studierende aus dem MEd Wirtschaftspädagogik teilnehmen, auch der Sek II an berufsbildenden Schulen) entwickeln und kritisch diskutieren (3).
Die Weimarer Republik gehört zu den klassischen Themen des gymnasialen Geschichtsunterrichts, vor allem der Sekundarstufe I, bei einzelnen Teilthemen oder Profilierungen auch in der Sekundarstufe II. Ihre Bedeutung erschöpft sich nicht in der Vorgeschichte der nationalsozialistischen Machtübernahme, sondern sie war auch die erste demokratische Epoche in Deutschland, in der zudem zahlreiche Modernisierungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Alltag mit traditionellen Orientierungen rangen.
Was heißt dies alles für die Behandlung der Epoche im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II? Und welche Grundlagen liefert die sehr umfangreiche geschichtswissenschaftliche Forschung der letzten Jahre für die unterrichtliche Thematisierung?
In dem Seminar streben wir Dreierlei an: Auf der Basis der intensiven fachwissenschaftlichen Erarbeitung wesentlicher Forschungsthemen mit didaktischer Relevanz (1) und geschichtsdidaktischer Überlegungen zum Thema (2) wollen wir Bausteine für den Unterricht am Gymnasium beider Stufen (bzw., falls Studierende aus dem MEd Wirtschaftspädagogik teilnehmen, auch der Sek II an berufsbildenden Schulen) entwickeln und kritisch diskutieren (3).
lecturer
SWS
--