Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2023

3.01.095 Sprachkontakt in Grammatik und Sprachverwendung; Niederdeutsch und Hochdeutsch -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Freitag, 20.10.2023 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 27.10.2023 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 3.11.2023 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 10.11.2023 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Freitag, 17.11.2023 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 24.11.2023 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 1.12.2023 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 8.12.2023 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 15.12.2023 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 22.12.2023 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 12.1.2024 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 19.1.2024 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 26.1.2024 12:00 - 14:00 | A03 4-404
  • Freitag, 2.2.2024 12:00 - 14:00 | A03 4-404

Beschreibung

(Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren)
Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.096 gebunden.
Anmeldung bitte über das Seminar Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung 3.01.096 importiert.

Diese Veranstaltung führt in die Sprachkontaktforschung und kontrastive Sprachwissenschaft ein. Im Mittelpunkt stehen hierbei Hochdeutsch und Niederdeutsch, aber auch andere Kontakte entlang der Sprachgrenzen werden betrachtet werden. Um zu sehen, in wieweit Sprachkontakte eine Sprache beeinflussen, muss man natürlich die Eigenschaften der jeweiligen Sprachen herausarbeiten. Dadurch werden in dieser Veranstaltung auch die Grundlagen der grammatischen Beschreibung wiederholt und vertieft. Zusätzlich wird es einige praktische Arbeitsphasen geben, in denen die Untersuchung einzelner, besonders lautlicher Aspekte der betreffenden Sprachen geübt wird.
Die aktive Teilnahme ist durch einen mündlichen Stundenbeitrag, der auch die Seminargruppe mit einbeziehen soll, vorgesehen. Dieser kann dann als Grundlage für die
Anfertigung einer Hausarbeit genutzt werden.
Die Lehrenden werden die Veranstaltung relativ frei unter sich aufteilen, so dass es nicht eine strikte Trennung Seminar/Übung gibt.

Grundlage zur ersten Orientierung ist

Claudia Maria Riehl (2018): Sprachkontaktforschung
Tübingen : Narr\Francke\Attempto (Narr Starter 7)
(Anschaffung als Buch oder Zugriff auf Onlineversion)

Lehrende

Studienbereiche

  • Germanistik

SWS
--

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page