Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/DozentIn steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2019
3.01.011 Vorlesung Sprache und Kultur -
Veranstaltungstermine
- Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (17.10.2019 - 30.01.2020)
- Montag, 10.02.2020 17:00 - 19:00
- Montag, 10.02.2020 17:00 - 19:00
- Montag, 10.02.2020 17:00 - 19:00
- Dienstag, 14.07.2020 14:00 - 16:00
Beschreibung
Anmeldung über Stud.IP ab 12.08.2019. Keine Teilnehmer*innenbeschränkung, da Vorlesung.
Diese Vorlesung ist eine Einführung in die Beschreibung des Deutschen. Im Zentrum steht das gesprochene und geschriebene Wort in der Gegenwartssprache und in seiner historischen Entwicklung.
Literatur:
Eisenberg, Peter (2013): Grundriss der deutschen Grammatik. Das Wort. 4. Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler.
Nübling, Damaris u.a. (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. 5. Auflage. Tübingen: Narr.
Lehrende
TutorInnen
- Anne Willmer
- Kamila Bonk
- Alina Dohnke
- Tabea Fehrmann
- Anna Paulina Franke
- Wiebke Gärtner, (sie/ihr, she/her) (sie/ihr, she/her)
- Nina Gerhards
- Jana Düning genannt Hagemann
- Silvan Silvan Sabrina Christine Harms
- Deborah Krockhaus
- Dana Müller
- Nils Munke
- Laura Scholübbers
- Luisa Chiara Wegener
- Derya Yildirim
- Stefan Tröster-Mutz
Studienbereiche
- Germanistik
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
--
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Die Vorlesung ist eine Einführung in die Sprachwissenschaft -konkreter in die Sprachbeschreibung (deskriptive Sprachwissenschaft). Exemplarisch werden verschiedene Gebiete der Sprachwissenschaft am Wort erläutert - die lautliche und die schriftliche Gestalt und die interne Struktur, sowohl bezogen auf das heutige Deutsch als auch auf die historische Entwicklung.