Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/DozentIn steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2018
3.01.017 Phonetik und Phonologie -
Veranstaltungstermin
- Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (18.10.2018 - 31.01.2019)
Beschreibung
Anmeldung über Stud.IP ab 11.10.2018, 8 Uhr bis 31.10.2018, 23:59 Uhr.
Bitte lesen Sie zuvor alle (!) Informationen unter den drei nachfolgend genannten Links mit Unterseiten sorgfältig durch:
a) speziell für Erstsemester: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/hinweise-fuer-erstsemester/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
c) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit zur Vertiefung des Vorlesungsstoffes im Bereich der Phonetik und Phonologie des Deutschen. Ziel des Seminars ist die Erlangung grundlegender Kompetenzen in folgenden Bereichen: (1) Transkription natürlicher Sprachdaten mittels des internationalen phonetischen Alphabets IPA; (2) phonologische Analyse lautlicher Systeme; (3) Analyse prosodischer Einheiten wie Silbe, Fuß und phonologisches Wort. Das Seminar liefert damit wichtige Grundlagen für weiterführende Veranstaltungen in den Bereichen Gesprochene Sprache, Graphematik, Varietätenlinguistik und Sprachwandel/Sprachgeschichte.
Lektüregrundlage:
Fuhrhop, Nanna & Peters, Jörg (2013): Einführung in die Phonologie und Graphematik des Deutschen. Stuttgart: Metzler. (Teil I)
DozentIn
Lehrsprache
deutsch