Hochschulzeitung UNI-INFO
Zurück zur Übersicht
UNI-INFO
Veranstaltungen und Termine
Sonntag, 4. April
10.00-11.00, Botanischer Garten, Führung "Frühlingsflora/Geophyten in Wäldern"
mit Dr. Albrecht Gerlach (Oldenburg), (FB 7)
Donnerstag/Freitag, 8./9. April
9.00-18.00 / 9.00-14.00, HSZ, Senatssaal, Symposium "Moral als Gegenstand
sozial- und sprachwissenschaftlicher Forschung", (Projekt "Ethik-Diskurse"/Germanistik)
Donnerstag/Freitag, 15./16. April
9.00-17.00, A10, HS G, Schnupperstudium Informatik für Studieninteressierte,
(FB 10), Anmeldung: 0441/798-2377
Montag, 19. April
16.00, Birkenweg, Vortrag "Überlegungen zur Verteilungswirkung von Umweltgütern"
von Prof. Dr. Udo Ebert, (Volkswirtschaftliches Kolloquium)
16.15, W2 1-148, Vortrag "Szenensegmentierung im Sehcortex: Ergebnisse von
Experimenten und Modellen" von Prof. Dr. Reinhard Eckhorn (Marburg), (FB 8)
Mittwoch, 21. April
14.00, A3-1-109, Fit für die Prüfung: "Wie bereite ich meine Zwischenprüfung
vor?", für Studierende der Magisterstudiengänge, (ZSB)
14.15, HSF, Inf-Veranstaltung zum Projekt PRIMA "Praktika im Magisterstudium",
(Anglistik/Niederlandistik, FB 11)
16.00, Rathaus, Empfang der Stadt Oldenburg für die Universität
Donnerstag, 22. April
19.00, Katholische Hochschulgemeinde, Unter den Linden 23, "Semestereröffnung"
Freitag/Sonnabend, 23./24. April
18.00/10.00, Seminar "Stimmschulung für Beruf und Alltag", Leitung: Tomma
Hagen, Anmeldungen: Gleichstellungsstelle, A 10-0-021, Tel. 798-2632, Gebühr:
50,-- DM
Freitag, 23. April
14.15, HS Wechloy, Festkolloquium aus Anlaß des 75. Geburtstages von Prof.
em. Dr. Heinrich Besuden, (FB 6)
18.00, KMS, Komponisten Colloquium "Sichtbare Musik Körper, Gesten, Klänge:
Eine Integration von Improvisation, Interpretation und Komposition als eine andere'
Methode des Instrumentalspiels" mit Gertrud Meyer-Denkmann, (Fach Musik)
20.00, Unikum, Kabarett "Charme haarig" mit dem Labskaus-Kabarett, (SWO)
spät
Montag, 26. April
16.15, OFFIS, Vortrag "Intelligente Roboter Mythos oder Wirklichkeit?" von
Prof. Dr. Friedrich Wahl (Braunschweig), (FB 10)
16.15, W2 1-148, Vortrag "Dynamik und elektronische Quantenstruktur von magnetischen
Flußquanten in den Hochtemperatur-Supraleitern" von Prof. Dr. Rudolf P. Hübener
(Tübingen), (FB 8)
18.00, BIS-Saal, Vortrag "Zur Exploration generationsübergreifender Familien-Dynamiken"
von Dr. Monika Adamaszek, (IFF)
Dienstag, 27. April
18.15, HS 3, Vortrag "Auf dem Vorposten deutscher Kultur im Osten'. Architektur
in Schlesien 1919-1933" von Dr. Beate Störtkuhl, (Hist. Sem.)
Mittwoch, 28. April
14.15, W1 0-015, Vortrag "Inversion am Kreis: Glasperlenspiel oder anwendbare
Mathematik?" von Prof. Günter Steinberg, (FB 6)
19.30, A 7-0-031, Info-Veranstaltung für Magisterstudierende: Berufsfeld Journalismus,
Projekt "PRIMA", Berufsberatung für HochschülerInnen des Arbeitsamtes Oldenburg,
ZSB, Anmeldung: Tel. 798-2356, (Anglistik/Niederlandistik, FB 11)
20.00, Unikum, Kabarett "Frau König" mit Rosa Wirtz, (SWO)
20.00, Aula, Duke Ellington-Festival mit Film "Cotton Club" (USA 1984), Regie:
F. F. Coppola, anschließend Cocktailbar und Uni-Big-Band live, (Fach Musik)
Donnerstag, 29. April
9.15-16.45, Vortragsserie "Das Judentum des zweiten Tempels", (Inst. ev. Theol.)
16.15, W4 1-162, Vortrag "Wie kommen die Bilder ins Gehirn?" mit Prof. Dr.
Reto Weiler, (FB 7)
17.00, A9, Duke Ellington-Festival mit Vorträgen "Duke Ellingtons Beitrag
zur Entwicklung des Jazz 1925-1970" von Prof. Gerald Farmer (Atlanta) und "Duke
Ellington und seine Musik im Film" von Prof. Dr. Fred Ritzel, 20.30 Uhr, Konzert
mit A-cappella-Ensembles und Gruppen, (Fach Musik)
20.00, Katholische Hochschulgemeinde, Unter den Linden 23, "KonzertLesung:
Septembertage - Chile 1973", mit Ulli Simon (Bremen), (KHG)
Freitag, 30. April
16.00-20.00, KMS, Film "SWD Der Bund der großen Tat' (UdSSR 1927), Regie:
G. Kosinzew/L. Trauberg, Musik: P. M. Hamel (1979), anschl. Komponisten Colloquium
"Sichtbare Musik - Neue Töne für alte Filme" mit Peter Michael Hamel (Hamburg),
(Fach Musik)
Sonntag, 2. Mai
11.00, Bot. Garten, Führung "Heimische Flora" mit Prof. Dr. Wolfgang Eber,
(FB 7)
Montag, 3. Mai
16.00, Bibliothekssaal, Vortrag "Biographieforschung in der Bildungsforschung"
von Ursula Blömer und Prof. Dr. Detlef Garz, (AS Bildungsforschung)
16.15, OFFIS, Vorstellung des Studienschwerpunktes Wirtschaftsinformatik und
Antrittsvorlesung "Electronic Business Potentiale, Konzepte und Nutzung" von
Prof. Dr. Stefanie Teufel, (FB 10)
16.15, W2 1-148, Vortrag "Scale invariance and the optimization of spatiotemporal
information processing in the visual system of the blowfly" von Prof. Dr. Hans
van Hateren (Groningen), (FB 8)
19.30, Bibliothekssaal, Vortrag "Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky
Leben, Wirken, Leiden im Spiegel der Uni-Namensgebung" von Prof. Dr. Werner
Boldt, (AStA)