Hochschulzeitung UNI-INFO

Uni-Info Kopf

Personalien

Alexander Rauh

Prof. Dr. Alexander Rauh, Fachbereich 8 Physik, wurde zum 1.Oktober emeritiert. Rauh übernahm 1981, nach längeren Forschungsaufenthalten an den Universitäten von Oregon und Sao Paulo sowie nach seiner Habilitation an der Universität Regensburg, die Professorenstelle für Theorie der Kondensierten Materie in Oldenburg. International einen Namen machte er sich insbesondere auf dem Gebiet der Mathematischen Methoden der Physik. Intensive Kooperationen pflegte er mit den Universitäten Thesssaloniki und Patras sowie mit dem Alfred-Wegner-Institut in Bremerhaven. Einer seiner erfolgreichsten Schüler ist Prof.Dr. Hans-Joachim Schellnhuber, der bei ihm habilitierte und jetzt das Institut für Klimafolgen-Forschung in Potsdam leitet. Zweimal - 1984/85 und 1992/93 - war Rauh Dekan des Fachbereichs Physik. In der ersten Amtszeit, in die auch die Eröffnungsfeier von Wechloy fiel, hat er u.a. an der Nikolaus Kopernikus Universität, Torun, die Kooperation zwischen den beiden Physikfachbereichen offiziell auf den Weg gebracht. Rauh wird weiterhin in der wissenschaftlichen Forschung aktiv bleiben.

Günther Stiege

Prof. Dr. Günther Stiege, Informatiker am Fachbereich 10 Informatik und Mitglied des Instituts OFFIS, wurde zum 1.Oktober emeritiert, nachdem er im Oktober 2000 zu seinem 65. Geburtstag in einer Feierstunde und mit einem Kolloquium würdevoll geehrt worden ist. Stiege wurde 1974 an die Technische Universität Braunschweig berufen. Es ist seiner Leitung zu verdanken, dass dort ein großes Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund entstand. Im Jahre 1989 folgte er einem Ruf an die Universität Hildesheim, nachdem er zuvor lange in der Aufbaukommission für die dortige Informatik gewirkt hatte. Acht Jahre später wechselte er an die Universität Oldenburg, an der er die Abteilung für Betriebssysteme und Verteilte Systeme leitete. Seine Tätigkeiten waren stark praxisbezogen, Partner waren Siemens und VW. Die Lehre war ihm stets ein ebenso wichtiges Anliegen. Aus seiner Schule sind fünf Professoren und 25 promovierte Wissenschaftler hervorgegangen, hiervon drei aus seinem Oldenburger Wirken. Stiege bleibt trotz Emeritierung noch einige Jahre der Universität erhalten.

Eike Best

Personalien kurz notiert

Prof. Dr. Thomas Alkemeyer, bisher Projektleiter in einem Sonderforschungsbereich an der FU Berlin, ist neuer Hochschullehrer für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportsoziologie. Alkemeyer studierte Sportwissenschaft, Germanistik, Philosophie, Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der FU Berlin, wo er 1994 promovierte. Seine Dissertation zeichnete die Universität mit dem Ernst-Reuter-Preis aus. 1998 wurde er Leiter des Projekts "Die Aufführung der Gesellschaft im Spiel" in dem SFB- Sonderforschungsbereich "Kulturen des Performativen". Im vergangenen Jahr habilitierte er sich - ebenfalls an der FU. Alkemeyer ist auch Sprecher der Sektion Sportphilosophie der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft und Mitherausgeber der Zeitschrift "SportZeit. Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft". Seine Forschungsschwerpunkte u.a.: Soziologie und Historische Anthropologie des Körpers, Kulturtheorie und -soziologie sowie die Soziologie des Spiels.

Prof. Dr. Gunther Wittstock, bisher wissenschaftlicher Assistent an der Universität Leipzig, hat den Ruf auf die Professur für Physikalische Chemie am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) angenommen. Er tritt die Nachfolge des vor einem halben Jahr emeritierten Prof. Dr. Erich Zeeck an. Wittstock promovierte nach dem Chemiestudium an der Universität Leipzig. Mehrere Forschungsaufenthalte führten ihn in die USA und nach Finnland. Seine Forschungen an festen Oberflächen in Flüssigkeiten machten ihn auch international bekannt. Er wurde mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet - u.a. mit dem Preis der Fachgruppe Analytische Chemie der Gesellschaft deutscher Chemiker, mit dem Metrohm-Preis und mit einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung. Kürzlich lehnte Wittstock einen Ruf an die Universität Gießen ab.

Prof. Dr. Wilfried Belschner, Psychologe in der Arbeitseinheit Gesundheits- und Klinische Psychologie, hat die Inszenierung "Stille" und den Workshop "Sehnsucht nach Stille" geleitet - eine Veranstaltungen in den Wörlitzer Anlagen, die von der UNESCO-Stätten Stiftung Bauhaus Dessau, der Kulturstiftung DessauWörlitz, der Stiftung Luthergedenkstätten und dem Biosphärenreferat Mittlere Elbe organisiert wurde.

Dr. Ulrich Bernath, Leiter des Fernstudienzentrums, eröffnete die “9. Cambridge International Conference on Open and Distance Learning” mit einem Vortrag zum Thema “Challenges for study centres in an electronic age”. Die Konferenz ist seit 1983 eine der bedeutendsten Fachtagungen für Fernstudienexperten aus aller Welt.

Dr. Wolfgang Gehring, Anglist an der Universität Würzburg, ist mit der Verwaltung der Professur für Fremdsprachendidaktik/Anglistik im Fachbereich 11 Literatur- und Sprachwissenschaften beauftragt worden.

Prof. Dr. Thomas Höpner, Biochemiker am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), hielt sich im Oktober 2001 zu Forschungszwecken an der arabischen Golfküste auf. Er untersuchte dort die Folgen der Verölung während des Golfkrieges 1991 und wird jetzt seine zehnjährige Langzeitstudie beenden.


Jens Arne Jenn (Elektromechaniker) und Klaas Mester (Maschinenbaumechaniker), Auszubildende der Gemeinsamen Betriebseinheit für technisch-wissenschaftliche Infrastruktur (GBI), sind aus dem diesjährigen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend als Kammersieger hervorgegangen. Die Handwerkskammer Oldenburg hob neben der individuellen Leistung der Auszubildenden auch die gute Ausbildungsleistung der Universität hervor.

Manfred Klöpper, der als Vorsitzender des DGB-Kreises Oldenburg/Wilhelmshaven für weitere vier Jahre bestätigt worden ist, ist für ein Jahr zum Vorsitzenden des Kooperationsausschusses Hochschule-Gewerkschaften wiedergewählt worden. Er gehört dem Ausschuss seit Bestehen an.

Dr. Volker Lippens, Sportwissenschaftler der Universität Hamburg, ist bis 2003 mit der Vertretung der Professorenstelle für "Sport und Bewegung" im Fachbereich 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaft, beauftragt worden.

Prof. Dr. Volker Mellert, Akustiker am Fachbereich 8 Physik, wurde auf dem internationalen Akustik-Kongress in Rom zum neuen Präsidenten der European Acoustic Association (EAA) gewählt. Die EAA ist die Dachorganisation von 27 nationalen akustischen Fachgesellschaften mit rund 8.500 Mitgliedern.

Dr. Frank Möbus, Germanist aus Göttingen, ist für das Wintersemester mit der Verwaltung der Professur für Germanistik/Literaturwissenschaft am Fachbereich 11 Literatur- und Sprachwissenschaften beauftragt worden.

Prof. Dr. Jürgen Parisi, Leiter der Abteilung Energie- und Halbleiterforschung am Fachbereich 8 Physik, ist in das Herausgebergremiun der Reihe "Materials Science" berufen worden. Er ist bereits im Herausgebergremium der Springer Reihen "Synergetics" und "Lecture Notes in Physics".

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs in Delmenhorst, erhält die Urania-Medaille. Sie wird alljährlich an "herausragende Wissenschaftler" verliehen. Bisherige Preisträger waren u.a. Jens Reich, Horst-Eberhard Richter und Heinz Sielmann.

Dr. Andrea Schulte, Theologin und von 1993 bis 1998 Hochschulassistentin am Fachbereich 3 Sozialwissenschaften, hat einen Ruf auf die Professur für Evangelische Religionspädagogik an der Universität Erfurt angenommen.

Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp, Psychoakustikerin am Fachbereich 8 Physik, ist für zwei Jahre als Gastprofessorin für Lärmwirkungen und Schallbewertung ans Institut für Technische Akustik der TU Berlin berufen worden. Außerdem wurde sie in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Akustik - DEGA gewählt.

Dr. Mark Lutz Vollrath, Psychologe aus Würzburg, ist für das Wintersemester mit der Verwaltung der Professorenstelle "Allgemeine Psychologie" am Fachbereich 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaften, beauftragt worden.

Prof. Dr. Wilfried Wackernagel, Genetiker am Fachbereich 7 Biologie, wurde von den Vereinten Nationen (UN) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in eine Kommission berufen, die Grundsätze für die Sicherheitsbewertung von gentechnisch veränderten Mikroorganismen für die Herstellung von Nahrungsmitteln erstellt. Wackernagel gehört auch der "Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit der Bundesrepublik" des Bundesgesundheitsministeriums an.

Prof. Dr. Heinz Welsch, Volkswirtschaftler am Fachbereich 4 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, ist zum Forschungsprofessor am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt, ernannt worden. Welsch wird als externer Wissenschaftler mit einer Forschungsabteilung des DIW in Forschungsfragen, in der Politikberatung und der Weiterbildung kooperieren. Das DIW Berlin zählt zu den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten in Deutschland.

Dr. Eske Wollrad, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZfG), wurde für ihre Publikation auf der Grundlage ihres Dissertationsprojekts "Wildniserfahrung. Womanistische Herausforderung und eine Antwort aus weißer feministischer Perspektive" mit dem Siegele-Wenschkewitz Preis ausgezeichnet. Der mit 2.000 Mark dotierte Preis, den der Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.V. in diesem Jahr erstmals ausgelobt hat, wurde in der Akademie Arnoldshain im Rahmen einer Feierstunde überreicht.

Presse & Kommunikation (Stand: 06.09.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page