Hochschulzeitung UNI-INFO

Uni-Info Kopf

Personalien

Arnulf Hopf

Prof. Dr. Arnulf Hopf, Erziehungswissenschaftler am Fachbereich 1 Pädagogik, wurde mit einer hochschulöffentlichen Feier in den Ruhestand verabschiedet. Hopf wurde 1975 an die gerade gegründete Universität Oldenburg auf die Professur "Erziehungswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Probleme des vorschulischen Sozialisationsbereiches" berufen. Nach seinem Lehramtsstudium arbeitete er zunächst einige Jahre als Lehrer und studierte anschließend Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft in Marburg, wo er auch promovierte. Nach Lehraufträgen an mehreren Universitäten und einer kurzen Dozentenzeit in Hannover folgte er dem Ruf nach Oldenburg. Sein besonderes Engagement in Forschung und Lehre galt von Anfang an der sozialpädagogischen Qualifizierung von Personen in erzieherischen Berufen. Arnulf Hopf hat immer selbst den Weg in die pädagogischen Praxisfelder gesucht. Wie kaum ein anderer hat er seine hohe Fachkompetenz und seine vermittelnde Art des Umgangs mit Personen auch in den Dienst der außeruniversitären Bildungs- und der sozialpädagogischen Praxisarbeit gestellt. Mit Arnulf Hopf scheidet ein Wissenschaftler und Kollege aus dem Dienst der Universität aus, der sich um die Erziehungswissenschaft in Oldenburg verdient gemacht hat.

Wolf-Dieter Scholz

nach oben

Personalien kurz notiert

Werner Barho, Konzertpianist und Lehrbeauftragter im Fach Musik, Fachbereich 2, trat im April auf dem Festival für "Internationale Neue Musik" in Odessa (Ukraine) auf. Außerdem gab er ein Konzert bei dem Festival "Musikalische Erstaufführungen der Saison" in Kiew.

Prof. Dr. Eike Best, seit 2000 Dekan des Fachbereichs 10 Informatik, ist in die Funktion wiedergewählt worden. Der Hochschullehrer für Theoretische Informatik lehrt und forscht seit 1996 an der Oldenburger Universität. Zuvor hatte er Professuren in Paderborn und Hildesheim inne. Best promovierte 1982 in Newcastle upon Tyne (England) und habilitierte sich 1988 an der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Petrinetze, Semantik verteilter Systeme, Prozesskalküle und Parallele Programmiersprachen.

Johann Bölts, Diplom-Pädagoge und Leiter des "Projekts Traditionelle chinesische Heilmethoden und Heilkonzepte" (PTCH) am ZWW, ist zum Vorsitzenden einer Prüfkommission gewählt worden, die Standards für eine qualifizierte Qigong-Ausbildung in Deutschland entwickeln soll. Auftraggeber ist die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK), die klären möchte, ob TeilnehmerInnen an Qigongkursen eine Erstattung der Gebühren gewährt werden kann.

Dr. Hans-Peter Breuer, bisher Physiker an der Universität Freiburg, ist mit der Verwaltung der Professorenstelle für Theoretische Physik/Statistische Physik im Fachbereich 8 Physik, beauftragt worden.

Dr. Heide von Felden, Erziehungswissenschaftlerin und Bildungsforscherin am Institut für Erziehungswissenschaft 1 (Fachbereich 1 Pädagogik) ist auf dem 18. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), der an der Ludwig-Maximilans-Universität in München stattfand, in den Vorstand der Kommission Biographieforschung in der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft gewählt worden.

Dr. Michael Garleff, Privatdozent für Mittlere und Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Baltische Geschichte am Historischen Seminar, Fachbereich 3 Sozialwissenschaften, ist die Befugnis verliehen worden, den Titel "außerplanmäßiger Professor" zu führen.

Prof. Dr. Friedemann W. Golka, Alttestamentler am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik, hat im Rahmen einer Gastprofessur am United Theological College Bangalore, Indien, der bedeutendsten Theologischen Fakultät Asiens, zum Buch Jona ein Seminar abgehalten. Golka, der 1989 an die Universität auf die Professur für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Altes Testament berufen wurde und Autor eines Jona-Kommentars, will diese Arbeit fortsetzen.

Prof. Dr. Hilke Günther-Arndt, seit 1973 Geschichtsdidaktikerin, ist zur Geschäftsführenden Direktorin des Historischen Seminars gewählt worden. Günther-Arndts Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schulbuchforschung, Neue Medien, Bildungsgeschichte und Oldenburgische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Günther-Arndt löst Prof. Dr. Ernst Hinrichs ab.

Fritz Heine, seit 2001 Ehrenbürger der Oldenburger Universität, wurde vom nordrheinwestfälischen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement der Stern zum Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik verliehen. Mit dieser hohen Auszeichnung wird die herausragende Rolle gewürdigt, die Heine beim Aufbau der Demokratie in Deutschland gespielt hat.

Prof. Dr. Astrid Kaiser, Erziehungswissenschaftlerin am Fachbereich 1 Pädagogik, übergab als Sprecherin des niedersächsischen Bildungsrates gemeinsam mit dessen Vorsitzenden Prof. Dr. Peter Meyer-Dohm eine neue bildungspolitische Empfehlung zum "Lernen von Lehrenden in Schule und Weiterbildung" an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Sigmar Gabriel. Dieses Papier schließt sich an die bisherigen Empfehlungen des Bildungsrates, der als unabhängiges Gremium die Landesregierung berät, zum Einsatz neuer Informations- und Kommunikationsmedien an.

Dr. Angela Taeger, Historikerin mit dem Schwerpunkt Geschichte der Neuzeit am Fachbereich 3 Sozialwissenschaften, ist die Befugnis verliehen worden, den Titel "außerplanmäßige Professorin" zu führen.

Prof. Dr. Jürgen Taeger, Hochschullehrer für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsinformatik, Fachbreich 4, ist zum Direktor des Juristischen Seminars am Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften gewählt worden. Taeger studierte Sozial- und Rechtswissenschaften in Berlin und Hannover und übernahm nach Promotion und Habilitation Lehrstuhlvertretungen u. a. in Hannover, Frankfurt/O und Greifswald. Seit 1996 lehrt und forscht der Hochschullehrer in Oldenburg. Er löst Prof. Dr. Götz Frank in seiner Position als Direktor ab.

Prof. Dr. Frank D. Wagner, bisher Verwalter der Professur für Germanistik/Literaturwissenschaften am Fachbereich 11 Literatur- und Sprachwissenschaften, ist mit der Verwaltung einer Professorenstelle für Philosophie mit dem Schwerpunkt Geschichte der Philosophie am Fachbereich 5 beauftragt worden.

 

Presse & Kommunikation (Stand: 06.09.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page