Hochschulzeitung UNI-INFO

Uni-Info Kopf

Kulturelles

Ein Philosoph und sein Biograph

Werk und Ausstellung zu Adornos 100. Geburtstag

Am 11. September 2003 wäre der Philosoph, Musik- und Gesellschaftstheoretiker Theodor W. Adorno 100 Jahre alt geworden. Dieses Datum war Anlass für eine internationale Tagung an der Universität Zürich, die vom dortigen Philosophischen Seminar und der Adorno-Forschungsstelle im Institut für Soziologie der Universität Oldenburg ausgerichtet wurde. Begleitend dazu fand im Züricher Literaturmuseum Strauhof die international erste Ausstellung zum Leben und Werk Adornos mit vielen bislang unveröffentlichten Texten, Bildern und Dokumenten statt.

Unter dem Titel „Über die Schwierigkeit, nein zu sagen“ widmeten sich renommierte WissenschaftlerInnen aus Deutschland, Österreich, Israel, Frankreich, USA und der Schweiz unterschiedlichen Aspekten der Gesellschaftstheorie und Ästhetik Theodor W. Adornos. Ihr gemeinsames Erkenntnisinteresse galt dem bleibenden Anregungspotenzial seines Werks: Was bedeutet es, Ästhetik als Gesellschaftstheorie zu begründen? Wie ist das Programm einer kritischen Philosophie zu beurteilen, die den Beschädigungen menschlichen Lebens nachspürt - Beschädigungen, die sich aus einem Fortschritt ergeben, der auf Naturbeherrschung reduziert ist?

Die Federführung der dreitägigen Tagung lag bei dem Züricher Philosophen Prof. Dr. Georg Kohler und dem Oldenburger Soziologen Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm, dessen umfangreiches Werk „Adorno. Eine Biographie“ nach mehrjähriger Forschungsarbeit und intensiven Archivrecherchen rechtzeitig zum Jubiläum beim Frankfurter Suhrkamp-Verlag erschienen ist. Die reich bebilderte Biographie, die eine Vielzahl bislang unbekannter Quellen erschließt, legt den Akzent auf die Zeitgeschichte, die Lebensgeschichte und die Theoriebildung Adornos. Das Werk traf in den deutschsprachigen Ländern auf eine außerordentlich breite Resonanz und wird auch ins Englische, Französische, Italienische, Spanische, Chinesische, Japanische und Koreanische übersetzt werden.

12. LiteraTour Nord

Am Sonntag, 26. Oktober 2003, 11.00 Uhr, startet im Kulturzentrum PFL die diesjährige Lesereihe „LiteraTour Nord“, die die AutorInnen durch fünf norddeutsche Städte führt, mit einer Lesung von Hartmut Lange (Leptis Magna. Zwei Novellen). Am 16. November kommt Artur Becker mit seinem Roman „Kino Muza“ nach Oldenburg, Daniel Kehlmann stellt seine Buch „Ich und Kaminski“ am 7. Dezember vor. Peter Stamm gastiert am 11. Januar 2004 mit der Erzählung „In fremden Gärten“, Annette Pehnt am 1. Februar mit Insel 34”. Michael Kumpfmüller bildet den Abschluss am 15. Februar mit „Durst.“

Ziel der Tour, die der verstorbene Oldenburger Germanist Prof. Dr. Dirk Grathoff 1992 ins Leben gerufen hatte, ist es, ein Forum für den direkten Austausch zwischen SchriftstellerInnen, LiteraturwissenschaftlerInnen und LeserInnen zu schaffen. Dabei wird das Programm der LiteraTour Nord auch zum Gegenstand regulärer Lehrveranstaltungen der beteiligten Hochschulen. Die Lesereise wird veranstaltet von Buchhandlungen, Literaturbüros und den Universitäten der jeweiligen Städte. Die AutorInnen bewerben sich gleichzeitig um den mit 15.000 € dotierten Preis, der von der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken ausgelobt wird.

Damenwahl

Damenwahl“ hat Uta Rotermund ihr neues Programm getauft, mit dem sie am Donnerstag, 30. Oktober 2003, im Unikum auftritt. Nach ihrem großen Erfolg mit „Können Männer denken?“ folgt nun ein schillerndes Nummernkabarett, in dem es nicht nur den Männern an den Kragen geht. Mit von der Partie sind die blonde Moni mit ihrem Talent zum Schwangersein und Dr. Irmgard Töbel-Schleierkraut, bekannt aus Funk und Fernsehen. Eintritt: 12 € (ermäßigt 9 €).

Ein Hauch von Hollywood

Einen heiß begehrten Preis konnte der 29-jährige Mitsch Kohn, Lehramtsstudent für Musik und Kunst an der Universität Oldenburg, einstreichen: Beim in-ternationalen Unisong-Contest in Kalifornien, USA, prämierte die Jury seine Orchesterkomposition „The Dance of Fire“ mit dem ersten Preis in der Kategorie „Instrumental“. Damit setzte sich der Oldenburger Student gegen 5.000 MitbewerberInnen aus über 80 Ländern durch. Kohn, der das Werk als Abschlussarbeit seines Kompositionsstudiums bei Prof. Violeta Dinescu einreichte, hat bereits einige Eigenkompositionen, Arrangements für Werbesongs sowie Musikstücke für andere KünstlerInnen entworfen. Seinen mit Samplern und Synthesizern im Studio aufgenommenen Siegersong möchte Kohn jetzt von einem echten Orchester spielen lassen. Nach Abschluss seines Studiums plant er eine Karriere als Komponist, Arrangeur und Künstlerproduzent.

"Kleider & Körper"

Kleider & Körper“ ist der Titel einer Ausstellung, in der StudentInnen der Textilwissenschaft die Ergebnisse ihrer fachpraktischen Prüfungen vorstellen. Vom 13. bis 17. Oktober 2003, jeweils von 12.00 bis 14.00 Uhr, sind in der Galerie Kegelbahn (hinter dem Unikum) und in den Räumen der Textilwissenschaft (A 2-3) die unter kulturhistorischen, ökologischen und ästhetische Aspekten erarbeiteten Objekte, Installationen und Konzepte zu sehen.

nach oben

Presse & Kommunikation (Stand: 06.09.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page