Hochschulzeitung UNI-INFO
Kontakt
Hochschulzeitung UNI-INFO
Ausgabe 9/2004
Drittmittel
Chemie
„Struktur und Magnetismus von übergangsmetallhaltigen Seleniten
der Selten-Erd-Elemente“, Prof. Dr. Mathias S. Wickleder, Institut
für Reine und Angewandte Chemie, Förderer: DFG
„Geochemische Signaturen holozäner Sedimente des westlichen
Schwarzen Meeres und der Marmara-See: Frühdiagenese und Paläoklima
(M 51/4)“, Prof. Dr. Hans-Jürgen Brumsack, ICBM, Förderer:
DFG
Informatik
„AVACS - Automatic Verification and Analysis of Complex Systems“,
Prof. Dr. Werner Damm, Department für Informatik, Förderer:
MWK
„Entwicklung eines SPM-basierten Mikrokraftsensors und dessen Integration
in einen flexiblen Mikromontageroboter“, Prof. Dr. Sergej Fatikow,
Department für Informatik,Förderer: DFG
Kommunikation/Ästhetik
„Changing Knowledge and Disciplinary Boundaries Through Integrative
Research Methods in the Social Sciences and Humanities“, Prof. Dr.
Silke Wenk, Kulturwiss. Institut: KUNST - TEXTIL - MEDIEN, Förderer:
EU
„BLK-Programm: Kinder machen Kunst mit Medien‘ im Rahmen von
KiBuM“, Carmen Mörsch, Kulturwissenschaftliches Institut: KUNST
- TEXTIL - MEDIEN, Förderer: Senatsverwaltung Berlin
Physik
„Blinde Separierung akustischer Quellensignale in reflexionsbehafteter
Umgebung“, Prof. Dr. Alfred Mertins, Institut für Physik, Förderer:
DFG
„Variable-Range-Hopping-Leitfähigkeit“, Dr. Leanid Hovar,
Institut für Physik, Förderer: EWE-Stiftung
Psychologie
„Variabilität im frühen Spracherwerb: eine Fragebogenstudie
bei Kindern mit normalem Hören und Kindern mit Cochlea-Implantat.“,
Prof. Dr. Gisela Szagun, Institut für Psychologie, Förderer:
DFG
Slavistik
Internationale Tagung „Gabe und Opfer in der russischen Literatur
und Kultur der Moderne“, 2.-4.12.2004, Oldenburg, Prof. Dr. Rainer
Grübel, Institut für Fremdsprachen-philologien, Förderer:
DFG
Sozialwissenschaften
„Globale Homogenisierung oder lokale Differenz - Eine vergleichende
Fallstudie der Entwicklung urbaner Kriminalitätsbelastung und Kontrollpolitik
am Beispiel Hamburg und München“, Prof. Dr. Helge Peters, Soziologie,
Förderer: DFG
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
„Arbeiten mit dem Modellansatz LWAN_2000 im Rahmen des Modellexperiments
V ‚Innovation und moderne Energietechnik‘“, Prof. Dr. Heinz
Welsch, Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik, Förderer:
Universität Stuttgart
„eLearning zur Unterstützung des Lernfeldkonzepts am Beispiel
des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/frau /ELLFE)“, Dr. Jens Klusmeyer,
BWL, Förderer: BLK
„Kooperation mit der Anhui Normal University-China“, Prof. Dr.
Klaus W. Schüler, Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik,
Förderer: MWK