Hochschulzeitung UNI-INFO
Kontakt
Hochschulzeitung UNI-INFO
Ausgabe 7/2005
Drittmittel
Anglistik
„Ausstellung: Wölfe, Büffel,
Indianer: Von der Prärie zum Pazifik - die Reise von Lewis und Clark“,
Dr. Richard Stinshoff, Förderer: LzO
Biologie und Umweltwissenschaften
„Sonderforschungsbereich/Transregio 31 ‚Das aktive Gehör‘“,
Prof. Dr. Georg Klump, Förderer: DFG
„Evolution von ß-Oxidationsenzymen
und Entwicklung von Peroxisomen bei Algen“, Dr. Uwe Winkler, Förderer:
DFG
„Latenzbasierte retinale Kodierung visueller Stimuli bei Augenbewegungen“,
Prof. Dr. Jutta Kretzberg, Förderer: DFG
„Biologie im Kontext - ein
Programm zur Kompetenzförderung von Schülerinnen und Schülern durch
Kontextorientierung im Biologieunterricht sowie zur Unterstützung der Lehrerprofessionalisierung“,
Prof. Dr. Corinna Hößle, Förderer: BMBF über IPN Kiel/Uni
Kiel
„Naturschutzfachliche Erfolgskontrolle für die kostenneutrale
Extensivpflege von Feuchtwiesen in der Wümme-Niederung bei Scheeßel.
Bestandserhebung und wissenschaftliche Auswertung der faunistischen Daten“,
Dr. Rolf Niedringhaus, Förderer: Biologische Schutzgemeinschaft Wümmeniederung
„Latitudinale
Gradienten der Artendiversität der Tiefsee-Copepoda (Harpacticoida) in der
abyssalen Tiefsee des Ost- und Südostatlantiks (M63/2)“, Prof. Dr. Horst
Kurt Schminke, Förderer: DFG
„Artendiversität der Tiefsee-Nematoda
des Angolabeckens“, Prof. Dr. Horst Kurt Schminke, Förderer: DFG
„Synaptic
Transmission Between Dopaminergic and All Amacrine Cells in the Mouse Retina“,
Dr. Andreas Feigenspan, Förderer: Harvard University
Chemie
„Thermisupercripro
EU-Marie-Curie Programm“, Prof. Dr. Jürgen Gmehling, Förderer:
EU
„Selbstorganisation mehrkerniger helikaler Metallkoordinationsverbindungen
und deren Nutzung als molekulare Reaktionskammern“, Dr. Arne Lützen,
Förderer: DFG
„Titanbasierte molekulare Architekturen - vorzugsweise
durch Aktivierungsreaktionen von N-Heterocyclen“, Prof. Dr. Rüdiger
Beckhaus, Förderer: DFG
„Calendulaöl als Lackrohstoff für
Naturfarben“, Prof. Dr. Jürgen Metzger, Förderer: DBU
Frauen-
und Geschlechterforschung
„Gastprofessur Prof. Dr. Young Ok Kim“,
Prof. Dr. Heike Fleßner, Förderer: MWK/Hoch-WISS
Geschichte
„Broschüre zur Luftschiffahrt für das Museum ‚Aeronauticum‘“,
Prof. Dr. Gudrun Gleba, Förderer: EWE Stiftung
ICBM
„Schwerpunktprogramm
‚Antarktisforschung mit vergleichenden Untersuchungen in arktischen Eisgebieten,
Thema ‚Community composition of the bacterioplanktons in the Southern Ocean‘“,
Prof. Dr. Meinhard Simon, Förderer: DFG
„Influence of fluids from
the ocean crust on growth und activity of deep-biosphere populations (IODP Leg
301)“, Dr. Bert Engelen, Förderer: DFG
„Highresolution geochemical
records of black shale deposition in the tropical Cretaceous Atlantic Ocean (Demerara
Rise, ODP Leg 207)“, Prof. Dr. Hans-Jürgen Brumsack, Förderer:
DFG
„Major and minor element signatures of OC-rich Paleogene sediments
from Lomonosov-Ridge (IODP Leg 302)“, Prof. Dr. Hans-Jürgen Brumsack,
Förderer: DFG
„Algen in der Nordsee, Lieferanten umweltfreundlicher
Alternativen für Schiffsanstriche“, Jun.-Prof. Tilmann Harder, Förderer:
MWK/ESF
„Forschung live - Ausstellung Simulation raumzeitlicher Strukturen“,
Dr. Martin Baurmann, Förderer: EWE Stiftung
Informatik
„Ereignisabhängigkeitsgraphen
zur Analyse und Partitionierung energieeffizienter Echtzeitsysteme‘“,
Dr. Frank Slomka, Förderer: DFG
„Ortsbasierte Suche im World Wide
Web“, Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Förderer: MWK/ESF
„Schwerpunktprogramm:
‚Rekonfigurierbare Rechensysteme, Thema: ‘Paketantrag: Polymorphe Objekte
für den Entwurf dynamisch rekonfigurierbarer FPGAs‘“, Prof. Dr.
Wolfgang Nebel, Förderer: DFG
Musik
„Veranstaltungsreihe
Komponisten-Colloquium“, Prof. Violeta Dinescu, Förderer: EWEStiftung
Pädagogik
„Lebensplanung mit dem Baby-Simulator - Konzepte, Umsetzungen
und Reichweite eines sexualpädagogischen Präventionskonzeptes (für
Mädchen)“, Jun.-Prof. Dr. Anke Spies, Förderer: Stiftung Deutsche
Jugendmarke e. V.
„Wissenschaftliche Begleitung modularer Kombinationsbehandlung
im regionalen Therapieverbund der Lukas Werk Suchthilfe gGmbH und ihrer Kooperationspartner
(MK-LWS)“, Prof. Dr. Wolf-Dieter Scholz, Förderer: Lukas Werk Suchthilfe
gGmbH und LVA Braunschweig
Philosophie
„Studentische
Tagung: ‚Ordnung des Denkens. Debatten um Wirtschaftstheorie und Erkenntniskritik‘“,
Förderer: EWE Stiftung
Physik
„Quantitative Photolumineszenzanalysen“,
Prof. Dr. Gottfried Heinrich Bauer, Förderer: EWE Stiftung
„Wissenschaftliche
Untersuchungen und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der Weiterentwicklung und
Einführung der intensitätsmodulierten Strahlentherapie in der klinischen
Praxis der Klinik für Strahlentherapie und der internistischen Onkologie“,
Jun.-Prof. Dr. Björn Poppe, Förderer: Pius Hospital
„Realisierung
einer CIS-basierten Dünnschicht-Solarzelle für die industrielle Serienfertigung“,
Prof. Dr. Jürgen Parisi, Förderer: MWK/ESF
„Stationäre
Schwarze Löcher mit Haaren, Systeme Schwarzer Löcher und Schwarze Löcher
mit Kristallsymmetrie“, Prof. Dr. Jutta Kunz-Drolshagen, Förderer: DFG
„Oldenburger
Oberstufenworkshop“, Dr. Jochen Pade, Förderer: Gymnasium Cäcilienschule
Oldenburg
Psychologie
„Experimentelle und theoretische
Untersuchung räumlicher und zeitlicher Regeln der multisensorischen Integration“,
Prof. Dr. Hans Colonius und Prof. Dr. Adele Diedrich (IUB), Verlängerung
um 2 Jahre, Förderer: DFG
Slavistik
„Internationales
Symposium: Deskriptive und theoretische Probleme sekundärer Prädikate
- unter besonderer Berücksichtigung mittel- und osteuropäischer Sprachen,
Oldenburg,“, Prof. Dr. Gerd Hentschel, Förderer: DFG
Sonderpädagogik
„Wissenschaftliche Begleitung des Projekts ‚Werkstatt statt
Schule‘“, Prof. Dr. Manfred Wittrock, Förderer: Johannesburg GmbH
„Auftragserteilung
‚Auswertung der Kundenbefragung 2005 des ASSE-Qualitätsverbundes‘“,
Prof. Dr. Gisela C. Schulze, Förderer: Berufsbildungswerk Nordhessen
Sozialwissenschaften
„Kontrolle und öffentlicher Raum“, Prof. pens. Dr.
Walter Siebel/ Dr. Norbert Gestring, Förderer: DFG
Wirtschafts-
und Rechtswissenschaften
„Tagung der Kommission Umweltwirtschaft
im Verbund der Hochschullehrer der Betriebswirtschaft e.V.“, PD Dr. Stefan
Seuring, Förderer: EWE Stiftung