Hochschulzeitung UNI-INFO
Kontakt
Hochschulzeitung UNI-INFO
Ausgabe 9/2005

Promotionen
Fakultät
I Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Annegret Lösener,
Thema „Bausteine für eine Didaktik des Auswendigsprechens von Gedichten“,
(Schulpädagogik)
Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und
Rechtswissenschaften
Andreea Barbu, Thema „Developing Mobile
Agents Through an Formal Approach“, (Informatik)
Nicole Böhmer,
Thema „Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung - Variabilisierungstendenzen
im Tarifbereich deutscher Kreditinstitute”, (Betriebswirtschaftslehre)
Jens
Krösche, Thema „Konzeption einer Systemplattform für die Entwicklung
kontextsensitiver mobiler Anwendungen“, (Informatik)
Gabriele Nellissen,
Thema „Sozialraumorientierung im aktivierenden Sozialstaat - eine wettbewerbs-,
sozial- und verfassungsrechtliche Analyse“, (Rechtswissenschaften)
Susanne
Pedersen, Thema „Interoperabilität heterogener Informationsquellen
im Gesundheitswesen auf Grundlage von Standards für die medizinische Kommunikation
und Dokumentation“, (Informatik)
Jörg Riesmeier, Thema
„Ein generisches Verfahren zur adaptiven Visualisierung von strukturierten
medizinischen Befundberichten“, (Informatik)
Hartmut Wittke,
Thema „An Environment for Compositional Specification and Verification of
Complex Embedded Systems“, (Informatik)
Christian Wobbe, Thema
„Bondholder-Management - Notwendigkeit - Ansatzpunkte - Integration in den
strategischen Managementprozess”, (Betriebswirtschaftslehre)
Fakultät
III Sprach- und Kulturwissenschaften
Hans R. Aurer, Thema „Joseph
Beuys - Leitfigur ästhetischer Selbstbildung?“, (Kunst)
Gesa
Singer, Thema „Bernhard Joseph Docen (1782-1828) und sein Beitrag zur
frühen Germanistik. Eine biographisch orientierte wissenschaftliche Untersuchung“,
(Germanistik)
Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften
Sven
Gebhardt, Thema „Organisch-geochemische Untersuchungen der Oberflächengewässer
aus dem Einzugsgebiet der Sielacht Esens (Ostfriesland), (ICBM)
Torben
Martens, Thema „Untersuchungen auf Sekundärstoffproduktion und physiologische
Charakterisierung von marinen heterotrophen Bakterien aus dem deutschen Wattenmeer“,
(ICBM)
Christopher Prengel, Thema „Domains of convergence in
infinite dimensional holomorphy“, (Mathematik)
Stefan Thyen,
Thema „Reproduction of Coastal Birds Breeding in the Wadden Sea: Variation,
Influencing Factors and Monitoring“, (Biologie)
Felix Voigt,
Thema „Optoelectronic Properties of Size-Selected Silicon Nanocrystals”,
(Physik)
Gritt Vollmer, Thema „Hitzeschockproteine in neuralen
Zellen: Entwicklungsabhängige Expression und differentielle Regulation nach
Stress“, (Biologie)