Forschungsgroßgeräte (Art. 91b Abs.1 GG)
Kontakt
Leitung
Geschäftsstelle
Forschungsgroßgeräte (Art. 91b Abs.1 GG)
Was ist ein Großgerät:
"Ein Großgerät ist die Summe der Geräteteile einschließlich Zubehör, die für einen vorgesehenen Betriebszustand eine Funktionseinheit bildet. Zwischen dem Grundgerät (einschließlich Software) und dem Zubehör - dazu können auch die für den Betrieb nicht unmittelbar notwendigen methodischen und messtechnischen Ergänzungen oder Hilfsmittel gehören - soll eine angemessene Relation bestehen." (Quelle DFG)
Weiterführende Informationen gibt es auf den Internetseiten der DFG.
Formulare der UOL für die Beantragung eines Forschungsgroßgerätes (FGG)
Im Verwaltungsportal der Uni Oldenburg finden Sie die Haushaltsanmeldung für ein FGG, mit welchem das Großgerät (GG) bei uns angemeldet werden kann. Mit dieser Anmeldung kommt das GG auf die Großgeräteliste, die wiederum durch das Präsidium genehmigt wird.
Das Vorblatt zum Antrag (ebenfalls im Verwaltungsportal) wird bei der eigentlichen Antragstellung benötigt. Erst wenn dieses vom Präsidium unterschrieben wurde, liegt die Genehmigung zum Hochladen bei der DFG vor.
Alle Formulare im Verwaltungsportal hier.
Welche Voraussetzungen muss mein Antrag erfüllen?
Die Bruttoinvestitionssumme eines Großgerätes muss bei mindestens 200.000 Euro inkl. MwSt liegen. Die Obergrenze der Investitionssumme beträgt 7.500.000 Euro (gem. Anpassung durch die DFG am 19.12.2018).
"Die Großgeräteanträge können zu jeder Zeit eingereicht werden. Sie werden nach Maßgabe der jeweiligen Landesregelung bei der DFG vorgelegt. Erforderlich ist die Zusicherung der 50%igen Mitfinanzierung durch das Sitzland bzw. die Hochschule". (Quelle DFG)
Wie erfolgt die Antragstellung?
Wurde ihr Großgerät durch das Präsidium zur Beantragung bei der DFG bewilligt, kann der Antrag von Ihnen erstellt werden.
Wir stehen Ihnen hierbei hilfreich zur Seite. Zur formellen Durchsicht und Prüfung auf Vollständigkeit senden Sie uns gerne Ihren Antrag per E-Mail an .
Nachdem wir den Antrag geprüft haben, nehmen wir wieder mit Ihnen Kontakt auf und besprechen das weitere Vorgehen.
Den finalen Antrag geben wir für Sie ins Präsidium, wo auf dem entsprechenden Formular (Vorblatt zum Antrag) die Einreichung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bestätigt wird.
Die Einreichung des Antrages bei der DFG erfolgt daraufhin elektronisch durch Sie selber, indem Sie den Antrag über das elan-Portal der DFG hochladen. Bei dem Hochladen im elan-Portal wird ein Quittungsformular erzeugt, welches Sie bitte unterschrieben im Original bei uns einreichen. Ein Muster für ein Quittungsformular von der DFG finden Sie hier.
Wir leiten das Quittungsformular weiter an das Präsidium zur Unterschrift. Abschließend reichen wir die Dokumente für Sie postalisch bei der DFG ein.
Die DFG leitet die Begutachtung ein und teilt dem Präsidium seine Entscheidung mit.
Bitte beachten Sie, dass ab einer Investitionssumme über 1 Mio. Euro der gesamte Antrag in Papierform zusätzlich einmal an das MWK sowie einmal an den Landesrechnungshof (LRH) geschickt werden muss. Zudem muss der Ausschuss für Haushalt und Finanzen (AfHuF) der Beschaffung des Großgerätes zustimmen.
Die Beschaffung des Großgerätes erfolgt letztendlich über das Dezernat 2 (Einkauf), mit dem Sie sich nach Genehmigung möglichst zeitnah in Verbindung zu setzen sollten.
Finanzierung von Forschungsgroßgeräten an der UOL
Anteil (in Mio.) | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
Landesanteil | 504.750 | 525.000 | 325.000 | 537.500 | 462.500 | 350.000 | 448.000 | 325.000 |
Bundesanteil | 2.679.750 | 1.325.000 | 337.500 | 974.000 | 3.754.650 | 350.000 | 448.000 | 3.243.500 |
Eigenanteil UOL | 299.984 | 12.260 | 24.910 | 1.281.100 | 1.726.000 | |||
Berufungen | 2.175.000 | 411.650 | 2.011.050 | 1.685.000 | ||||
Sonstiges | 850.000 |
Allgemeine Informationen der DFG zu ihren Förderprogrammen
Die DFG hat zum 01.10.2018 die Einreichungsform für Forschungsgroßgeräte geändert!
Seit dem 13.07.2020 gilt die elektronische Antragstellung ebenfalls für das Progamm Großgeräte für Länder!
Alle Informationen zur elektronischen Antragstellung über ELAN finden Sie unter:
https://www.dfg.de/foerderung/grundlagen_rahmenbedingungen/elan/hinweise_antragstellende/index.html
Antragsformulare und Merkblätter aller Förderprogramme zum Download finden Sie unter:
www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/wgi/formulare_merkblaetter/index.jsp
Einzelheiten zu den Förderprogrammen finden Sie unter:
www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/wgi/index.html
Gute wissenschaftliche Praxis - Empfehlungen und Verfahrensordnung der DFG:
www.dfg.de/foerderung/grundlagen_rahmenbedingungen/gwp/index.html