Science Slam 2025

Gleich als Slammer*in melden! Alle Infos unter www.uol.de/scienceslam.

Datenschutzhinweise zur Evaluation von Workshops

Alle Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Workshopevaluationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Datenschutzhinweise Workshop-Evaluation

Kontakt

Team der Graduiertenakademie

+49 (0)441-798 4628

Qualifizierungsangebote

Das überfachliche Qualifizierungsangebot der Graduiertenakademie zur Karriereentwicklung von Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen hält rund 40 Veranstaltungen und Workshops bereit, die in vier Kompetenz- bzw. Themenfelder gegliedert sind: Karriereplanung und Karriereentwicklung, Management und Führungskompetenz, Kommunikation und Präsentation, sowie English Language Courses. Promovierenden werden fachnahe Kompetenzen darüber hinaus in den beiden Graduiertenschulen 3GO und OLTECH vermittelt. Darüber hinaus bietet die Graduiertenakademie jährlich wechselnde Mentoring-Linien an; hält einen E-Learning-Kurs zur Guten Wissenschaftlichen Praxis sowie Maßnahmen zur Sicherung der Chancengleichheit bereit.

Teilnahmebedingungen und Teilnahmedetails der Graduiertenakademie

Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen
Aus aktuellem Anlass/ Bitte beachten Sie: die Anmeldung ist verbindlich. Bei unentschuldigtem Fehlen an der Veranstaltung behalten wir uns vor Sie für die folgenden 12 Monate für die Anmeldung an unserem Qualifizierungsangebot zu sperren.
Nach dem erfolgreichen Besuch eines Workshops der Graduiertenakademie erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihre Weiterbildung z.B. für potentielle zukünftige Arbeitgeber bestätigt.
Gerne stellen wir Ihnen nach Besuch mehrerer Veranstaltungen der Graduiertenakademie auch eine Gesamtbescheinigung aus - bitte sprechen Sie uns hierfür an.

Noch mehr Weiterbildungsangebote...

...in der Hochschuldidaktik!

Das Team der Hochschuldidaktik bietet ein Qualifizierungsprogramm, Workshops, Materialien, Austauschformate und (individuelle) Beratungstermine für Hochschullehrende an. Neben grundlegenden Themen der Hochschuldidaktik sind Forschendes Lernen, Gender & Diversity sowie das Lehren und Lernen mit digitalen Medien weitere Arbeitsschwerpunkte.
Der Tag der Lehrens und Lernens (TdLL) bringt Lehrende, Studierende und andere Interessierte zusammen. Besonders gelungene Lehrveranstaltungen werden beim Preis der Lehre ausgezeichnet.

...durch Kooperation mit BYRD / Uni Bremen!

Seit 2016 besteht zwischen den Universitäten Bremen und Oldenburg eine Kooperationsvereinbarung im Bereich der Graduiertenförderung. Promovierende der Universität Oldenburg können daher die Qualifizierungsangebote von BYRD (Bremen Early Career Researcher Development) nutzen. Schauen Sie doch gleich einmal rein!

(Stand: 24.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p38913
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page