Haben Sie Wünsche oder Vorschläge zu dem Programm der Graduiertenakademie? Sprechen Sie uns gern an!

Kontakt

Dr. Susanne Elpers
Konzeptionelle Nachwuchsförderung Schwerpunkt Postdocs und Gleichstellung

+49 (0)441-798 2939

Dr. Wiebke Greeff
Konzeptionelle Nachwuchsförderung Schwerpunkt Promovierende und Internationales

Dr. Julia Anna Matz 
Konzeptionelle Nachwuchsförderung Schwerpunkt Promovierende und Internationales

Susanne Bartel

Sekretariat

+49 441 798-4628

Maßnahmen zur Sicherung der Chancengleichheit

Entscheidende Schritte in der wissenschaftlichen Karriere und Familiengründung fallen häufig in dieselbe Lebensphase. Oft ist es nicht leicht, den Ansprüchen aus beiden Lebensbereichen gleichermaßen gerecht zu werden und sich selbst dabei nicht zu überfordern. Auch eine Behinderung oder chronische Erkrankung kann die Planung und Entwicklung der eigenen Karriere erschweren.

Die Universität Oldenburg will eine Work-Life-Balance unterstützen, die sowohl die Möglichkeiten der Wahrnehmung von Familienverantwortung als auch wissenschaftliche Exzellenz fördert, und bietet deshalb Juniorprofessor*innen, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Tenure Track-Professor*innen sowie weiteren Postdoktorand*innen Maßnahmen zu ihrer Unterstützung in Zeiten besonderer familiärer Belastung an.

Zugleich will sie promovierende und promovierte Wissenschaftler*innen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung durch individuelle Coachings dabei unterstützen, schwierige Phasen der Karriereentwicklung zu meistern:

  1. Individuelles Coaching
  2. Mittel für den temporären Einsatz von Hilfskräften

 

(Stand: 24.05.2023)  |