Liste, chronologisch

Nachrichten-Archiv

Suche im Nachrichtenarchiv

Die Aufnahme des konfokalen Laser-Scanning-Mikroskops zeigt Algenzellen (blau und rot angefärbt), die von Bakterienzellen (grün) besiedelt werden. Bild: Universität Oldenburg/BGP, lizensiert unter CC BY 4.0 (creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
ICBM

Kieselalgen bieten interessanten Lebensraum für Bakterien

Aus der Perspektive von Meeresbakterien sind einzellige Algen ein attraktiver und erstaunlich abwechslungsreicher Lebensraum. Dass verschiedene…

mehr: Kieselalgen bieten interessanten Lebensraum für Bakterien
ICBM

Entdecke die bunte Vielfalt der Ozeane

Vom 14. April bis zum 24. Mai zeigt das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) in…

mehr: Entdecke die bunte Vielfalt der Ozeane
Die Teilnehmenden des ICBM-Postgraduierten-Symposiums [Foto: ICBM].
ICBM

Postgraduierten-Symposium am ICBM

Am 4. April trafen auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg junge Wissenschafterinnen und Wissenschaftler zum 6. Postgraduierten-Symposium des…

mehr: Postgraduierten-Symposium am ICBM
Forschungsschoner TARA [Foto: Yohann Cordelle, CC BY 3.0]
ICBM

ICBM erstmals auf Schoner TARA

Mit Dr. Jessika Füßel ist erstmals eine ICBM-Forscherin an Bord des Forschungsschoners TARA der französischen Fondation Tara Océan.

mehr: ICBM erstmals auf Schoner TARA
ICBM-Webmaster (Stand: 20.06.2024)   | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page