Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Vergütung | E13 |
---|---|
Stellenumfang | 65% |
Einrichtung | Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften, DFG-Projekt "Structural Changes of Forisomes at Surfaces upon Natural and Artificial Stimuli" |
Ort | Oldenburg (Old) |
Bewerbungsfrist | 20.04.2025 |
Beschäftigungsbeginn | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Befristet | für 3 Jahre |
Vorteile an der Universität Oldenburg
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über uns
An der Fakultät V der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist im Rahmen des DFG-Projektes "Structural Changes of Forisomes at Surfaces upon Natural and Artificial Stimuli" die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters / einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 3 Jahre zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben umfassen die Untersuchung artifizieller Forisome mit der Infrarotmikroskopie (IRM) und der elektrochemischen Rastermikroskopie (SECM), wobei auch eine Kopplung der beiden Methoden entwickelt werden sollen. Die Proteine müssen dazu an speziell maßgeschneiderte Oberflächen gebunden werden. Anschließend soll untersucht werden, auf welche Stimuli die artifiziellen Forisome mit einer Formänderung reagieren und durch welche Änderungen der Proteinstruktur diese Reaktion ausgelöst werden. Details zum Projekt sind unter https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/550743680 einsehbar. Die Forschungsarbeiten sollen zur Vorbereitung einer Promotionsarbeit dienen.
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen sind ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss MSc. in Chemie, Biochemie, Biophysik oder artverwandten Fächern, praktische Erfahrungen in nasschemischen Laborarbeiten verbunden mit einem Interesse an instrumentellen Messtechniken zur Lösung biochemischer und biotechnologischer Fragestellungen sowie englische Sprachkenntnisse. Von Vorteil sind vorherige praktische und theoretische Erfahrungen in spektroskopischen und elektrochemischen Messmethoden.
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontakt
Auskünfte:
Prof. Dr. Gunther Wittstock
C.v.O. Universität Oldenburg
FK 5: Institut für Chemie
D- 26111 Oldenburg, Germany
gunther.wittstock@uni-oldenburg.de
Jetzt bewerben
Bitte senden Sie bis zum 20.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Die Bewerbungen werden bis zur Besetzung der Stelle angenommen, jedoch mindestens bis zum 20.04.2025. Bewerbungen sollten enthalten: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse mit Noten, Publikationsliste (Email mit PDF willkommen).
Zurück zur Liste AusdruckenPrint
Infos zum Bewerbungsverfahren
So bewerben Sie sich
- Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
- Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
- Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
- Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.
- Später können Sie sich jederzeit auf https://jobs.uni-oldenburg.de einloggen und dann auf Ihre Bewerbung zugreifen.
- Allgemeine Informationen zum Bewerbungsportal finden Sie unter https://uol.de/bewerbungsportal.