Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Immunologie
Vergütung | E13 |
---|---|
Stellenumfang | 65% |
Einrichtung | Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department für Humanmedizin |
Ort | Oldenburg (Old) |
Bewerbungsfrist | 15.04.2025 |
Beschäftigungsbeginn | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Befristet | für 3 Jahre, mit Option auf Verlängerung |
Vorteile an der Universität Oldenburg
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über uns
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in einem dynamischen, internationalen Team mit Forschungsschwerpunkten in Neuroimmunologie sowie der zellulären Interaktion.
- Planung und Durchführung von in vitro Untersuchungen zum besseren Verständnis von Neurohormonen und Immuncheckpoint-Molekülen auf die Integrität der Blut-Hirn-Schranke unter Nutzung von innovativen Zell- und Organkultursystemen. Im Rahmen des Forschungsprojekts soll insbesondere die Kommunikation von Endothelzellen und Immunzellen bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des zentralen Nervensystems analysiert werden.
- Konzeption und Herstellung von komplexen Zellkultursystemen und Organoiden, Mitarbeit in Forschungsverbünden, intensive Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Arbeitsgruppen der grundlagenwissenschaftlichen Forschung.
- Nutzung von etablierten Tiermodellen und Planung sowie Durchführung von RNA-Sequenzierungsanalysen.
- Hochauflösende Immunzellanalyse (u.a. Durchflusszytometrie, Zellstoffwechsel-Analysen, Untersuchung von Signalkaskaden sowie multiparametrische Quantifizierung löslicher Parameter).
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) mit Schwerpunkt im Life Science Bereich oder einer ähnlichen Disziplin.
- Ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen gepaart mit einer selbständigen, gewissenhaften Arbeitsweise.
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Von Vorteil sind:
- Erste Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Neuroimmunologie, Zell- und Molekularbiologie wären wünschenswert.
- Erfahrung auf dem Gebiet der Primärzellkultur oder der Etablierung von Organoiden sind von Vorteil
- Bereitschaft zur Durchführung von Tierversuchen ist erwünscht.
Wir bieten
- Ein lebendiges und exzellentes wissenschaftliches Umfeld, um qualitativ hochwertige Forschung zu betreiben und Ideen umzusetzen.
- Ein abwechslungsreiches, dynamisches und kollegiales Arbeitsumfeld.
- Mitarbeit an innovativen Projekten in der Grundlagenforschung sowie im klinisch-translationalen Bereich.
- Umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung an der Universität Oldenburg inkl. Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs).
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie innerbetriebliche Kinderbetreuung.
- Eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit mit langfristiger Perspektive in einer Stadt mit hoher Lebensqualität und hohem Freizeitwert.
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Die Abteilung Immunologie steht unter der Leitung von Prof. Dr. Karin Loser.
Die Möglichkeit zur eigenen Promotion ist gegeben.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Karin Loser, bewerbung.immunologie@uol.de, 0441 798 - 3538
Jetzt bewerben
Bitte senden Sie bis zum 15.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Vollständige Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Nennung der Kennziffer I-04/2025 an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Humanmedizin, Immunologie, 26111 Oldenburg
Zurück zur Liste AusdruckenPrint
Infos zum Bewerbungsverfahren
So bewerben Sie sich
- Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
- Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
- Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
- Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.
- Später können Sie sich jederzeit auf https://jobs.uni-oldenburg.de einloggen und dann auf Ihre Bewerbung zugreifen.
- Allgemeine Informationen zum Bewerbungsportal finden Sie unter https://uol.de/bewerbungsportal.