Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Biologisch-technische*r oder Chemisch-technische*r Assistent*in

Vergütung E9a
Stellenumfang50%
EinrichtungPhysiologie (Department für Humanmedizin, Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften)
OrtOldenburg (Old)
Bewerbungsfrist15.04.2025
Beschäftigungsbeginnzum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristetbis 31.07.2027 mit Aussicht auf Verlängerung

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Der wissenschaftliche Fokus der international besetzten Abteilung liegt in der Signalverarbeitung an den zentralen Synapsen im auditiven System.

Ihre Aufgaben

  • labortechnische Unterstützung der Forschungs- und Lehrtätigkeiten der Abteilung Physiologie unter der Leitung von Prof. Dr. Ivan Milenkovic.
  • Bestellungen von Laborbedarf
  • Koordination von experimentellen Arbeiten

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten/Assistentin/Chemisch-technischen Assistenten/Assistentin oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Biologielaboranten/Biologielaborantin/ Chemielaboranten/Chemielaborantin jeweils mit Abschlussprüfungen und mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Sicherer Umgang mit Computern
  • Gute Englischkenntnisse
  • Sicherer/kompetenter Umgang mit Labortieren (Kleinnager)

Von Vorteil sind:

  • Verpaarung und Genotypisierung von genetisch modifizierten Modellorganismen mittels PCR, RT-qPCR
  • Neurowissenschaftliche Kenntnisse
  • Expertise mit neuronalem Gewebe und Immunohistochemie
  • Konfokal-Mikroskopie und Software-Analyse von Mikroskop-Aufnahmen
  • Expertise: Western Blot, Zellbiochemie, stereotaktische Injektionen von viralen Vektoren,
  • Erfahrung mit Bestellungen von Laborbedarf
  • Erfahrung mit terminlicher Koordination von experimentellen Arbeiten
  • Berufserfahrung im elektrophysiologischen Labor 

Wir bieten

  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Abteilung Physiologie steht unter der Leitung von Prof. Dr. Ivan Milenkovic.

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der Abteilung Physiologie, Fr. Jessica Jurado-Garcia jessica.jurado.garcia@uol.de.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 15.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

Vollständige Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte als ein zusammenhängendes PDF-Dokument an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät VI, Humanmedizin, Physiologie, Prof. Dr. Ivan Milenkovic, Sekretariat Physiologie Fr. Jessica Jurado-Garcia.



Zurück zur Liste AusdruckenPrint

So bewerben Sie sich

  1. Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
  2. Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
    • Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
  3. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.

Jetzt Bewerbung starten

Internetkoordinator (Stand: 21.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/job458 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page