Prof. Dr. Basil el Jundi ist auf die Professur für Navigationsbiologie am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften berufen worden. Zuvor hatte er eine Professur für Tierphysiologie und die Leitung der Abteilung für Tierphysiologie an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegen in Trondheim inne.
El Jundi studierte Biologie an der Universität Marburg und promovierte dort 2011 im Fach Tierphysiologie/Neuroethologie. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Lund (Schweden) tätig. Von 2017 bis 2022 leitete er eine Emmy-Noether-Gruppe an der Universität Würzburg bevor er 2022 dem Ruf nach Trondheim folgte.
Sein Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung der Verhaltens- und neuronalen Mechanismen der räumlichen Orientierung und Navigation bei Tieren. Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, wie das Gehirn von Tieren sensorische Signale integriert und auf welcher Grundlage es Entscheidungen trifft. Insekten wie der Monarchfalter dienen ihm dabei als Modellorganismen, da sie trotz ihres reiskorngroßen Gehirns ein hochkomplexes Navigationsverhalten zeigen. Seine Untersuchungen reichen von Verhaltensstudien im Feld und im Labor, über neuroanatomische Techniken bis hin zu elektrophysiologischen Ansätzen an aktiv navigierenden Tieren.