Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
02. April 2009 126/09 Veranstaltungsankündigung
„Gedankenexperimente“
Oldenburg. Gedankenexperimente sind provokant. Sie versprechen Erkenntnisgewinn ohne empirische Arbeit – was insbesondere vor dem Selbstverständnis der modernen Naturwissenschaften einer Absurdität gleichkommt. „Was sind Gedankenexperimente“ – so lautet der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Ulrich Gähde (Universität Hamburg) am Donnerstag, 9. April, 18.15 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg). Er bildet den Auftakt zur Ringvorlesung „Gedankenexperimente“ der Forschungsstelle „Erkenntnis: Methoden, Ziele und Begriffe“ in Kooperation mit dem Institut für Physik.
Von Stevin, Galilei und Newton bis heute; wie ein roter Faden zieht sich das Forschen mit Gedankenexperimenten durch die empirischen Wissenschaften. Diese Tradition greifen international renommierte ExpertInnen in der Ringvorlesung auf und gehen der Frage nach, ob sich in der reichhaltigen Begriffs- und Methodengeschichte des Gedankenexperiments nicht bloß illusorische Hoffnungen finden lassen, sondern auch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Neben der Physik werden dabei die Philosophie und die Wirtschaftswissenschaften im Blickpunkt stehen.
In dem Vortrag „Was sind Gedankenexperimente“ gibt Gähde einen Ausblick auf die Blütephasen der Gedankenexperimente, die oftmals in Zeiten wissenschaftlicher Krisen und Umbrüche eine zentrale Rolle gespielt haben. Auch in der Philosophie sind Gedankenexperimente seit der Antike häufig angewandte intellektuelle Hilfsmittel. Dennoch ist der Begriff „Gedankenexperiment“ trotz zahlreicher Präzisierungsversuche bis heute schillernd und mehrdeutig geblieben. Gähde geht in seinem Vortrag der Frage nach, was Gedankenexperimente auszeichnet und arbeitet die Gemeinsamkeiten zwischen philosophischen und naturwissenschaftlichen Gedankenexperimenten heraus.
Die Ringvorlesung findet im Rahmen der „Stadt der Wissenschaft“ statt. Die Vorträge sind öffentlich und richten sich auch an interessierte Laien.
Das Programm der Ringvorlesung „Gedankenexperimente“
jeweils Donnerstag, 18.15 bis 19.45 Uhr im Bibliothekssaal (Uhlhornsweg), Eintritt frei
9. April 2009 „Was sind Gedankenexperimente?“ – Prof. Dr. Ulrich Gähde (Universität Hamburg, Fachbereich Philosophie)
16. April 2009 „Geniestreich oder fauler Zauber? Kritische Anmerkungen zum Gebrauch von Gedankenexperimenten als Wissenschaftsmethode“ – Dr. Ulrich Kühne (Berlin, Wochenzeitung „der Freitag“)
23. April 2009 „Gedankenexperimente in der Geschichte der Quantenmechanik“ – Dr. Werner Eisner (Universität Hannover, Zentrale Einrichtung für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik)
30. April 2009 „Das Paradoxon von Einstein, Podolsky und Rosen – Zum Schicksal eines ehemaligen Gedankenexperiments“ – Prof. Dr. Manfred Stöckler (Universität Bremen, Institut für Philosophie)
07. Mai 2009 „Computersimulationen: Gedankenexperimente für Faule?“ – Prof. Dr. Alexander Hartmann (Universität Oldenburg, Institut für Physik)
14. Mail 2009 „Gedankenexperimente im Physikunterricht“ – Prof. Dr. Falk Rieß (Universität Oldenburg, Institut für Physik)
28. Mai 2009 „Das Labor der besten möglichen Welten – Variationsprinzipien und verwandte Gedankenexperimente in der mathematischen Physik“ – Prof. Dr. Michael Stöltzner (Universität South Carolina/Coumbia, Institut für Philosophie)
4. Juni 2009 „Gedankenexperimente in der Ökonomie: Gewissheit und Anwendbarkeit“ – Prof. Dr. Julian Reiss (Universität Rotterdam, Institut für Philosophie)
11. Juni 2009 „Können wir Gedankenexperimenten in der Philosophie vertrauen?“ – Prof. Dr. Daniel Cohnitz (Universität Tartu, Institut für Philosophie)
Die Veranstaltung findet im Raum A05 0-056 (Campus Haarentor) statt.
18. Juni 2009 „Wie man weltberühmte Geiger vor dem Tode bewahrt und führerlose Dampfwalzen stoppt – Gedankenexperimente und Szenarien moralischer Dilemmata in der Ethik“ – Prof. Dr. Dagmar Borchers (Universität Bremen, Institut für Philosophie)
25. Juni 2009 „Hat der Lehrstuhl ausgedient? Über den sozialpsychologischen Frontalangriff aus philosophische Intuitionen“ – Prof. Dr. Thomas Grundmann (Universität Köln, Philosophisches Seminar)
2. Juli 2009 „Gedankenexperimente denken. Die aktuellen Diskussion um das Gedankenexperiment“ – Prof. Dr. Jörg H.Y. Fehige (Universität Toronto, Institut für Wissenschaftsgeschichte und philosophie)
ⓘ | www.staff.uni-oldenburg.de/mark.siebel/35792.html |
ⓚ | Kontakt: Prof. Dr. Mark Siebel, Institut für Philosophie, Tel.: 0441/798-4876, E-Mail: mark.siebeluni-oldenburg.de |