Navigation im Pressedienst

Gesamtübersicht

Pressemitteilungen

17. Januar 2025   008/25    Veranstaltungsankündigung

Wie vorgehen gegen rechtsextreme Inhalte auf TikTok?

Oldenburg. Schnell geschnittene Musikvideos, witzige Memes und trendige Challenges – TikTok begeistert Millionen junger Nutzerinnen und Nutzer mit einer scheinbar endlosen Flut an unterhaltsamen Kurzvideos. Doch zugleich dringen immer häufiger politisch rechtsextreme Inhalte in den Feed. Auf Einladung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften der Universität Oldenburg referiert Una Titz, Rechtsextremismusforscherin von der Amadeu Antonio Stiftung, am Donnerstag, 30. Januar, ab 17.30 Uhr im Oldenburger Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3) zu dieser Entwicklung. Ihr Vortrag trägt den Titel „TikTok, Hass-Trends und die Gefahr einer Radikalisierung von Rechts: Wie Social Media junge Menschen beeinflusst“. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldungen bis zum 26. Januar mit dem Online-Anmeldeformular auf der Homepage der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften wird gebeten.

Titz wird in ihrem Vortrag auch über wirksame Maßnahmen sprechen, um rechtsextreme Dynamiken auf TikTok zu durchbrechen und den digitalen Raum wieder für eine demokratische Debattenkultur zurückzugewinnen. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rechte Netzwerke: Erscheinungsformen, Erklärungsansätze und Gegenstrategien” statt. Die Veranstaltung führt die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Niedersachsen und dem DGB Oldenburg-Ostfriesland durch.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder andere menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Weblinks

Kontakt

Dr. Claudia Czycholl, E-Mail: claudia.czycholl@uol.de

Presse & Kommunikation (Stand: 01.10.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page