Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:Zahlen und Fakten
- Dauer: 4 Semester
- Abschluss: Master of Science
- Sprache: Englisch
- zulassungsbeschränkt
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
Wichtige Informationen
Biology - Master
Ausrichtung und Ziele
Ziel des forschungsorientierten Masterstudiengangs Biology ist die vertiefende Ausbildung auf den
Gebieten der modernen Biologie und deren Anwendungsfeldern sowie die Vermittlung der dazu notwendigen Methoden und Techniken. Er bereitet auf eine eigenverantwortliche Tätigkeit in Industrie, Wirtschaft, Forschung oder anderen privaten oder staatlichen Einrichtungen vor.
Die Komplexität biologischer Systeme erfordert oftmals interdisziplinäres Arbeiten. Die Studierenden erwerben vertiefte disziplinübergreifende mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse und ein generelles Verständnis von biologischen Systemen vom Molekül bis zum Organismus. Eine methodisch-praktische Ausbildung befähigt die Studierenden, eigenständig nach wissenschaftlichen und ethischen Standards zu forschen und die Forschungsergebnisse angemessen zu präsentieren und zu interpretieren. Die Internationalität der wissenschaftlichen Gemeinschaft erfordert, dass parallel zu den fachlichen Inhalten eine gute Kommunikationsfähigkeit erworben werden muss, besonders in der englischen Sprache. Strukturiertes hypothesengetriebenes Denken, Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz bilden die Basis für ein erfolgreiches Arbeiten im Beruf.
Mit dem Masterstudiengang Biology sollen folgende Lernergebnisse erreicht werden:
- vertiefte biologische Fachkenntnisse
- vertiefte Kenntnisse biologischer Arbeitstechniken
- Fähigkeit zur Datenanalyse
- fächerübergreifendes Denken
- kritisches und analytisches Denken
- eigenständige Recherche und Kenntnisse wissenschaftlicher Primärliteratur
- Fähigkeit zur eigenständigen biologischen Forschung
- Fähigkeit zur Datenpräsentation und Diskussion in Wort und Schrift (D/E)
- Teamfähigkeit
- Ethisches Reflexionsvermögen und professionelles Verhalten
- Erfahrungen im Projekt- und Zeitmanagement
- Kenntnisse in Statistik und wissenschaftlichem Programmieren
Das Studienangebot ermöglicht eine klare Profilbildung in den Bereichen Biodiversität, Ökologie und Evolution sowie Verhaltensbiologie, Neurobiologie und molekulare Zellbiologie/Genetik.
Der Studiengang legt die Grundlage für eine Promotion und bildet somit auch die Basis der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses des Institutes für Biologie und Umweltwissenschaften.