Kontakt

Zahlen und Fakten

  • Dauer: 6 Semester
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Sprache: Deutsch
  • zulassungsbeschränkt
  • Besondere Zugangsvoraussetzungen

Geschichte - Zwei-Fächer-Bachelor

Geschichte können Sie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors mit folgenden Optionen studieren:

  • als Erst- oder Zweitfach (60 Kreditpunkte) oder
  • als Nebenfach (30 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Hauptfach (90 Kreditpunkte)

Das Fach Geschichte kann wahlweise mit einem außerschulischen Berufsziel oder mit dem Berufsziel Schule studiert werden. Wenn Sie Lehrkraft werden möchten, beachten Sie bitte die Fächerkombinationen für das jeweilige Lehramt.

Ausrichtung und Ziele

Geschichtswissenschaft beschäftigt sich mit vergangener und gegenwärtiger politisch-sozialer Wirklichkeit, mit Menschen, Strukturen, Prozessen und Ereignissen in Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Sie thematisiert diese Dimensionen in ihrem Zusammenhang und unter dem Gesichtspunkt ihres Wandels in der Zeit.
Das Geschichtsstudium an der Universität Oldenburg erfüllt zudem die Aufgabe, die Studierenden für die didaktische Dimension ihres Faches zu qualifizieren, d. h. für die Analyse der Entstehung und der Veränderungen des Geschichts-bewusstseins und die schulische und außerschulische Vermittlung von Geschichte.
Die geschichtsdidaktische Profilierung für schulische und außerschulische Berufsfelder hat in Oldenburg eine lange und erfolgreiche Tradition. Forschung wird in Oldenburg in allen historischen Teilfächern von der Alten Geschichte bis zur Zeitgeschichte betrieben; Forschungsschwerpunkte sind die vergleichende Geschichte Nordwesteuropas vom Mittelalter bis zur Gegenwart und die Geschichtsdidaktik. Ein Strukturmerkmal von Forschung und Lehre in Oldenburg ist zudem die Geschichte Osteuropas.

InfoPortal Studium (Stand: 03.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/stud/115 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page