Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:Zahlen und Fakten
- Dauer: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sprache: Deutsch/Englisch
- zulassungsfrei
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
Wichtige Informationen
Informatik - Fach-Bachelor
Ausrichtung und Ziele
Ohne Informatik und ihre Produkte wäre unser heutiges Leben kaum noch denkbar. Computer sind nicht nur zur Organisation von Informationen und Arbeitsprozessen in Unternehmen unverzichtbar geworden, ihre Nutzung ist auch im privaten Bereich selbstverständlich geworden. Neben diesen „sichtbaren“ Computern spielen aber insbesondere auch „Eingebettete Systeme“ eine große Rolle, d. h. Prozessoren, die beispielsweise in Autos, Flugzeugen oder alltäglichen Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen die Steuerung übernehmen.
All diesen Anwendungen liegt die systematische, automatisierte Verarbeitung von Informationen, also die wissenschaftliche Disziplin „Informatik“ zugrunde.
Das Studium der Informatik vermittelt Ihnen sowohl das notwendige Grundlagenwissen als auch grundlegende praktische Fertigkeiten, die Ihnen einen Übergang in den Beruf und auch den Zugang zu einem vertiefenden Master-Studium ermöglichen.
Das Bachelor-Studium Informatik zeichnet sich insbesondere durch seine Verzahnung von Grundlagenwissen und praktischen Fähigkeiten aus: Jede Vorlesung wird durch Übungen in kleinen Gruppen vertieft. Kenntnisse und Fertigkeiten in der Software-Systementwicklung werden durch eine aufeinander abgestimmte Veranstaltungsreihe aus Programmierkurs, Software-Engineering, einjährigem Softwareprojekt und Abschlussarbeit schrittweise und systematisch aufgebaut. Durch die Veranstaltung Soft Skills werden professionalisierende Fertigkeiten, wie beispielsweise Präsentationstechniken, Selbst- und Teamorganisation, vertieft. Teamarbeit wird hierbei als durchgängiges Prinzip sowohl zur Lösung kleinerer Aufgaben, als auch zur Bearbeitung von Projekten von Anfang an eingeübt. Über die zahlreichen Forschungsprojekte des Departments sowie über eine Kooperation mit dem An-Institut OFFIS finden aktuelle Themen der Forschung schnell Eingang in Lehrveranstaltungen, insbesondere in Projekte und Abschlussarbeiten.
Das An-Institut OFFIS sowie die Ehemaligenvereinigung OLDIES bieten auch eine hervorragende Möglichkeit frühzeitig Kontakte zur Berufswelt aufzubauen.