Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:
Zahlen und Fakten
- Dauer: 4 Semester
- Abschluss: Master of Arts
- Sprache: Deutsch
- zulassungsbeschränkt
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
Wichtige Informationen
Integrated Media - Audiovisuelle Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung - Master
Ausrichtung und Ziele
Der Master Integrated Media ist ein anwendungsorientierter medienwissenschaftlicher Studiengang. Er bietet die Möglichkeit, die Bereiche der visuellen und auditiven Kultur miteinander zu verbinden. Die Studierenden erwerben theoretische und praktische Kenntnisse über bild- und klangerzeugende Medien, ihre ästhetischen Besonderheiten, wirtschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Ihren Schwerpunkt können die Studierenden in auditiven oder visuellen Medien setzen. Der Master bildet Absolvent*innen aus, die ihre berufliche Tätigkeit in Institutionen, Unternehmen und Projekten der Medienproduktion, Mediendistribution und Medienrezeption sehen.
Studienaufbau und Studieninhalte
Das Studium dauert 4 Semester. Ein Teilzeitstudium ist möglich.
Sie erwerben 120 Kreditpunkte in folgenden Bereichen:
Sie erwerben 120 Kreditpunkte in folgenden Bereichen:
- Künstlerisch-technische Medienkompetenz
- Medienanalyse
- Medienwirtschaft/Medienrecht
- Medienexperimente und -vermittlung
- Wahlpflichtbereich:
- Visuelle Medien
- Auditive Medien
- Professionalisierungsbereich (Sprachen, Angebote anderer Fächer, Praktika, Projekte, Auslandsaufenthalt etc.)
- Masterarbeitsmodul
Lehr- und Lernformen
Seminare, praktische Übungen, Vorlesungen, projektbezogene Lehrformen
Gründe für ein Studium
- Verbindung visueller und auditiver Medien in einem Studiengang
- Kooperation mit dem Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Oldenburg :
- Konzept exzellenter Lehre
- kleine Lerngruppen
- vielfältige Möglichkeiten eigenverantwortlichen Lernens
- große Freiheit in der Studienplangestaltung
- International anerkannte Forschung
- Möglichkeit eines Erasmus-Auslandssemesters z.B. an Hochschulen in Kroatien, Irland, England, Spanien und der Türkei
- Möglichkeiten individueller Professionalisierung im Rahmen von 15 KP
- Praktika, Auslandsaufenthalte, Studienassistenz, (Tagungsorganisation, Tutorien etc.), Sprachen, journalistisches Schreiben, Workshops, selbstorganisierte Lehrformen, Wahl von Lehrveranstaltungen oder Modulen anderer Fächer
Sprachkenntnisse
Für ein Studium dieses Studiengangs an der Universität Oldenburg müssen ausländische Studierende mit der Bewerbung ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen:
Deutschkenntnisse
Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen
Deutschkenntnisse
- wenn die Muttersprache Deutsch ist bzw. die Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben wurde
- durch DSH 2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) oder
- durch TestDaF mit Niveau 4 in allen Teilbereichen.
Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Der Masterstudiengang Integrated Media befähigt zur beruflichen Tätigkeit in Institutionen und Projekten der Medienproduktion und Medienvermittlung wie z.B. Rundfunk, Film, Online, Medienagenturen, Medienlaboren und -studios, Medienkunstfestivals, Labels, Netzwerken, Projekten, Vereinen, Branchenvertretungen etc. Die permanenten Veränderungen dieser Arbeitsfelder erfordern Interesse an selbständigen und ungewöhnlichen Tätigkeitsperspektiven, Eigenaktivität und Risikofreudigkeit.
Zugangsvoraussetzungen
- Bachelorabschluss oder diesem gleichwertigen Abschluss in Musik/Musikwissenschaften, Kunst/ Kunstwissenschaften oder Medien/Medienwissenschaften im Umfang von mind. 60 KP oder einem anderen fachlich geeigneten Studiengang
- ggf. Nachweise über fachlich einschlägige Studienanteile im Bachelorstudium oder im vorangegangenen Studium und/oder Praxiserfahrungen
Bewerbung/Zulassungsmodalitäten
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Eine Bewerbung ins erste Fachsemester ist zum Wintersemester möglich.
Bewerbung zum Wintersemester bis 15.07.
Eine Bewerbung ins erste Fachsemester ist zum Wintersemester möglich.
Bewerbung zum Wintersemester bis 15.07.
Weiterführende Informationen
- Studiengangsflyer Integrated Media (M.A.) [pdf]
- Aktuelle Lehrveranstaltungen Integrated Media - Audiovisuelle Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung (Master)
- Internetseite Integrated Media - Audiovisuelle Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung
- Aufgrund der Umstellung auf die Systemakkreditierung wurde die Akkreditierung des Studiengangs durch den Akkreditierungsrat bis zum 30.09.2023 verlängert. [pdf]